Chilischote Rezept - Gefüllte Chilischoten (rezept Mit Bild) Von Biggie84

Wisst ihr, was mich glücklich macht? Chilischoten! Ja, ihr habt richtig gehört. Diese kleinen, scharfen Teufelchen haben es wirklich in sich. Aber warum genau machen sie uns glücklich? Ganz einfach: Sie enthalten Capsaicin, einen Stoff, der Endorphine freisetzt. Und diese Endorphine sind unsere natürlichen Glückshormone. Also, wenn ihr an einem trüben Tag etwas Stimmungsaufheller braucht, dann greift zu einer scharfen Chilischote!

Eingelegte Chilischoten

Eingelegte Chilischoten

Wenn ihr eure Chilischoten auf eine ganz besonders leckere Art und Weise genießen möchtet, dann probiert doch mal eingelegte Chilischoten aus. Das Rezept ist super einfach und die Chilischoten halten sich eine ganze Weile. Ihr könnt sie zu vielen Gerichten servieren oder einfach so naschen. Die eingemachten Schoten sind schön scharf und haben gleichzeitig eine süß-saure Note. Sie passen perfekt zu gegrilltem Fleisch, in Salaten oder auf Sandwiches.

Zutaten:

  • 500 g Chilischoten
  • 400 ml Weißweinessig
  • 400 ml Wasser
  • 4 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • 4 Knoblauchzehen

Zubereitung:

  1. Die Chilischoten waschen und halbieren. Die Kerne und die weißen Innenhäute entfernen, da sie sehr scharf sind und den Geschmack der eingelegten Chilischoten beeinträchtigen.
  2. Den Weißweinessig, das Wasser, den Zucker und das Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Die Chilischoten und die Knoblauchzehen in sterile Gläser füllen.
  4. Die kochende Essig-Zucker-Mischung über die Chilischoten gießen.
  5. Die Gläser fest verschließen und abkühlen lassen.
  6. Die eingelegten Chilischoten können sofort serviert werden. Sie halten sich jedoch mehrere Wochen im Kühlschrank.

So einfach ist es, eingelegte Chilischoten selbst herzustellen. Probiert es aus und gebt euren Gerichten eine extra Portion Schärfe!

Garnelen mit Knoblauch und Chilischote

Ein weiteres leckeres Rezept, das sich mit Chilischoten zaubern lässt, sind Garnelen mit Knoblauch und Chilischote. Dieses Gericht ist perfekt für alle Seafood-Liebhaber und gleichzeitig super einfach zuzubereiten. Die Garnelen werden mit frischem Knoblauch und scharfen Chilischoten angebraten und mit einem Dressing aus Orangen-Sesam-Öl und Curry serviert. Das Ganze wird auf einem Bett aus Blattsalat angerichtet. Ein Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet!

Zutaten:

  • 500 g Garnelen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Chilischoten
  • 200 g Blattsalat
  • 4 EL Orangen-Sesam-Öl
  • 1 EL Currypulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Garnelen schälen und den Darm entfernen.
  2. Den Knoblauch und die Chilischoten fein hacken.
  3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch und die Chilischoten darin anbraten.
  4. Die Garnelen hinzufügen und von beiden Seiten anbraten, bis sie gar sind.
  5. Den Blattsalat waschen und auf Tellern anrichten.
  6. Das Orangen-Sesam-Öl und das Currypulver vermischen und über den Blattsalat träufeln.
  7. Die gebratenen Garnelen auf den Salat legen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Voilà! Fertig ist euer köstliches Gericht mit Garnelen und Chilischote. Guten Appetit!

Rezepte mit Chili Schote

Wer sich gerne durch verschiedene Rezepte mit Chilischote probieren möchte, wird auf der Webseite von Marion sicher fündig. Dort gibt es zahlreiche leckere Ideen, wie man die scharfen Schoten in der Küche verwenden kann. Von Suppen über Saucen bis hin zu eingelegten Schoten ist alles dabei. Die Rezepte sind gut erklärt und lassen sich einfach umsetzen. Also, schnappt euch eine Chilischote und los geht’s!

Wusstet ihr schon?

Rote Chilischote

Chilischoten können tatsächlich ins Auge gehen! Ihr solltet beim Umgang mit den scharfen Schoten vorsichtig sein und am besten Handschuhe tragen. Falls ihr euch dennoch ins Auge fasst, hilft es, das Auge mit lauwarmem Wasser auszuspülen. Die Schärfe der Chilis wird durch das Capsaicin verursacht, das fettlöslich ist. Daher hilft Wasser allein nicht, das Brennen zu lindern. Milch oder Joghurt können jedoch helfen, die Schärfe zu mildern.

Jetzt wisst ihr, warum Chilischoten uns glücklich machen und wie vielseitig man sie in der Küche einsetzen kann. Also, ran an die Schoten und lasst eurer Kreativität freien Lauf!