Wiener Butterschnitzel mit angeschlagener Sahne

Das Wiener Butterschnitzel mit angeschlagener Sahne ist ein köstliches österreichisches Gericht, das in der deutschen Küche sehr beliebt ist. Es handelt sich um ein paniertes Schnitzel, das besonders zart und saftig ist. Das Highlight ist die angeschlagene Sahne, die dem Gericht eine cremige Note verleiht. Mit nur wenigen Zutaten kannst du dieses traditionelle Gericht ganz einfach selbst zubereiten.
Zutaten:
Für 4 Portionen:
- 4 Kalbsschnitzel
- Salz
- Pfeffer
- Mehl
- 2 Eier
- Semmelbrösel
- Öl oder Butterschmalz zum Braten
- 200 ml Schlagsahne
Anleitung:
1. Die Kalbsschnitzel leicht klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann in verquirlten Eiern und anschließend in Semmelbröseln panieren.
3. Das Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin goldbraun und knusprig braten.
4. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen.
5. Die Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit der angeschlagenen Sahne servieren.
Wie bereite ich das Wiener Butterschnitzel zu?
Das Wiener Butterschnitzel gehört zu den klassischen österreichischen Gerichten und ist relativ einfach zuzubereiten. Zuerst werden die Kalbsschnitzel leicht geklopft und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend werden sie in Mehl gewendet, dann in verquirlten Eiern und zuletzt in Semmelbröseln paniert. In einer Pfanne wird das Öl oder Butterschmalz erhitzt und die Schnitzel darin goldbraun und knusprig gebraten. Währenddessen wird die Sahne steif geschlagen. Die fertigen Schnitzel werden auf Küchenpapier abtropfen gelassen und dann mit der angeschlagenen Sahne serviert. Das Wiener Butterschnitzel ist fertig und kann genossen werden!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für das Wiener Butterschnitzel beträgt etwa 30 Minuten.
Portionen:
Das Wiener Butterschnitzel ergibt etwa 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion des Wiener Butterschnitzels (ohne Beilagen) gibt es durchschnittlich:
- Kalorien: 420 kcal
- Eiweiß: 30 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Fett: 27 g
- Ballaststoffe: 2 g
Tipps:
Um das Wiener Butterschnitzel noch knuspriger zu machen, kannst du die Semmelbrösel vor dem Panieren in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dadurch bekommen sie eine schön goldbraune Farbe und werden extra knusprig.
Als Beilage zum Wiener Butterschnitzel passen traditionell pommes frites oder Kartoffelsalat. Aber auch Reis oder gemischter Salat sind leckere Begleiter.
FAQs:
Frage: Kann ich anstatt Kalbsschnitzel auch Hähnchenschnitzel verwenden?
Antwort: Ja, du kannst auch Hähnchenschnitzel anstatt Kalbsschnitzel verwenden. Beachte jedoch, dass das Aroma etwas anders ist.
Frage: Muss ich unbedingt Sahne zur angeschlagenen Sahne verwenden?
Antwort: Du kannst anstatt Sahne auch Schlagsahne oder Schmand verwenden. Das gibt der angeschlagenen Sahne eine cremige Konsistenz und einen leicht säuerlichen Geschmack.
Das Wiener Butterschnitzel mit angeschlagener Sahne ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Probiere dieses einfache Rezept aus und genieße ein Stück Wiener Küche!