Hey liebe Leute! Habt ihr Lust auf ein leckeres Gericht? Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr Buttermilchkartoffeln zubereiten könnt. Dieses traditionelle Gericht ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich. Wer kennt nicht die Buttermilchkartoffeln von Oma? Aber auch moderne Variationen wie die von Zeus sind sehr beliebt. Schaut euch doch mal die verschiedenen Rezepte an, die ich für euch gefunden habe!
Buttermilchkartoffeln von Zeus | Chefkoch

Zuerst möchte ich euch das Rezept von Zeus vorstellen. Die Kartoffeln werden in Buttermilch gekocht, was ihnen einen besonders cremigen Geschmack verleiht. Mit frischen Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt, sind diese Buttermilchkartoffeln ein absoluter Genuss.
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 500 ml Buttermilch
- Salz und Pfeffer
- frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)
Anleitung:
- Die Kartoffeln schälen und in gleichgroße Stücke schneiden.
- Die Kartoffelstücke in einem Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Salz hinzufügen.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln zurück in den Topf geben.
- Die Buttermilch hinzufügen und die Kartoffeln bei niedriger Hitze erwärmen, bis die Buttermilch aufgesogen ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern bestreuen.
- Servieren und genießen!
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten. Du kannst diese Buttermilchkartoffeln als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten servieren. Sie passen aber auch hervorragend zu einer vegetarischen Mahlzeit.
Buttermilchkartoffeln wie zu Omas Zeiten

Wer kennt sie nicht, die guten alten Buttermilchkartoffeln von Oma? Hier ist ein Rezept, das genau so schmeckt wie zu Omas Zeiten. Die Zubereitung ist einfach und die Zutatenliste ist überschaubar.
Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, die ein oder andere Variante der Buttermilchkartoffeln auszuprobieren. Egal ob traditionell oder mit modernem Twist, diese Kartoffelbeilage ist einfach lecker. Also nichts wie ran an den Herd und lasst es euch schmecken!