Butterfly Rezept - Chefkoch Donauwelle

Philadelphia - Donauwelle - Butterfly - Torte von Cindylue| Chefkoch

Philadelphia - Donauwelle - Butterfly - Torte von Cindylue| Chefkoch

Die Philadelphia - Donauwelle - Butterfly - Torte ist eine köstliche Kombination aus saftigem Kuchen, Schokoladencreme und cremigem Philadelphia-Frischkäse. Das Rezept stammt von Cindylue und ist auf Chefkoch.de zu finden.

Schmetterling Kuchen — Rezepte Suchen

Schmetterling Kuchen — Rezepte Suchen

Der Schmetterling Kuchen ist ein echter Hingucker und schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch toll aus. Das Rezept dafür findest du auf Rezepte Suchen.

Das große Backen - Butterfly On The Air | Rezept | Das große backen

Das große Backen - Butterfly On The Air | Rezept | Das große backen

Butterfly On The Air ist ein Rezept aus der beliebten TV-Show “Das große Backen”. Es handelt sich um eine Variation des Schmetterling Kuchens, der mit einer himmlischen Creme und frischen Früchten verfeinert wird.

Butterfly — Cake ~ Kitchen Magic - Küchenzaubereien

Butterfly — Cake ~ Kitchen Magic - Küchenzaubereien

Der Butterfly Cake ist ein magischer Kuchen, der mit viel Liebe und Fantasie zubereitet wird. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Augenweide. Das Rezept stammt von Kitchen Magic - Küchenzaubereien.

Schmetterling von Ninili007 | Chefkoch | Schmetterling kuchen

Schmetterling von Ninili007 | Chefkoch | Schmetterling kuchen

Die Schmetterling Torte von Ninili007 ist ein wahrer Genuss. Sie besteht aus zarten Biskuitböden, einer leckeren Creme und einer süßen Schmetterlingsdekoration. Das Rezept dazu findest du auf Chefkoch.de.

Hörnchen Butterfly - BmF - Backen mit Freunden

Hörnchen Butterfly - BmF - Backen mit Freunden

Hörnchen Butterfly ist ein Rezept von Backen mit Freunden. Es handelt sich um köstlich gefüllte Hörnchen, die wie Schmetterlinge aussehen. Sie eignen sich perfekt als Snack für zwischendurch oder zum Brunch.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 125 g Butter (weich)
  • 125 g Philadelphia-Frischkäse
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
  • 100 g Schokoladenraspel
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Butter, 2 Eier, Backpulver und 1 Prise Salz zu einem Teig verkneten.
  2. Die Hälfte des Teigs mit Kakao vermengen und in eine gefettete Springform geben.
  3. Die Sauerkirschen auf dem Teig verteilen.
  4. Die Schokoladenraspel über die Kirschen streuen.
  5. Den restlichen Teig auf die Füllung geben und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
  7. Während der Kuchen abkühlt, den Philadelphia-Frischkäse mit Sahne, Vanillezucker und 1 Ei verrühren.
  8. Die Creme auf den abgekühlten Kuchen streichen und glatt streichen.
  9. Den Kuchen für mindestens 2 Stunden kalt stellen und genießen.

Zubereitungszeit:

ca. 30 Minuten (zzgl. Back- und Kühlzeit)

Portionen:

12 Stück

Nährwertangaben:

Pro Stück ca. 350 kcal, 7 g Eiweiß, 19 g Fett, 38 g Kohlenhydrate

Tipps:

  • Verziere den Kuchen mit essbaren Schmetterlingen aus Oblaten oder Fondant.
  • Statt Sauerkirschen kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden.
  • Füge dem Teig etwas Rum oder Amaretto hinzu für eine besondere Note.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich den Kuchen auch ohne Philadelphia-Frischkäse zubereiten?

Antwort: Ja, du kannst den Kuchen auch mit einer anderen Frischkäsesorte zubereiten oder durch Sahne ersetzen.

Frage: Wie lange hält sich der Kuchen?

Antwort: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.

Frage: Kann ich den Kuchen einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst den Kuchen gut einfrieren. Wickle ihn dazu fest in Frischhaltefolie ein und lege ihn in eine luftdichte Dose oder einen Gefrierbeutel.

Frage: Kann ich den Kuchen auch glutenfrei zubereiten?

Antwort: Ja, du kannst den Kuchen auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten. Beachte dabei die entsprechenden Backhinweise auf der Verpackung.

Frage: Kann ich den Kuchen auch ohne Kakao backen?

Antwort: Ja, du kannst den Kakao im Teig weglassen oder durch gemahlene Mandeln oder Kokosraspel ersetzen.

Frage: Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?

Antwort: Ja, du kannst den Kuchen vegan zubereiten, indem du die Eier durch eine veganen Ei-Ersatz ersetzt und pflanzliche Butter und Frischkäse verwendest.

Frage: Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?

Antwort: Ja, du kannst den Kuchen auch in einer anderen Backform, wie z.B. einer eckigen oder runden Form, backen. Die Backzeit kann jedoch variieren, daher empfehle ich, regelmäßig mit einem Holzstäbchen die Garprobe zu machen.

Frage: Kann ich den Kuchen auch ohne Schokoladenraspel zubereiten?

Antwort: Ja, du kannst die Schokoladenraspel im Rezept weglassen oder durch gehackte Nüsse oder Schokostreusel ersetzen.

Frage: Kann ich die Creme auch mit Puderzucker süßen?

Antwort: Ja, du kannst die Creme alternativ auch mit Puderzucker süßen. Beachte jedoch, dass sie dadurch etwas süßer wird.

Frage: Kann ich den Kuchen auch mit anderem Obst belegen?

Antwort: Ja, du kannst den