Buttercremerolle Rezept - Buttercreme Gutekueche Bananen Mehlspeisen

Kirsch Streuselkuchen Rezept

Kirsch Streuselkuchen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 500 g Kirschen

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, Butter, Salz und das Ei in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. In der Zwischenzeit die Kirschen waschen, entsteinen und abtropfen lassen.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  5. Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und einen Rand hochziehen.
  6. Die Kirschen auf dem Teig verteilen.
  7. Für die Streusel 100 g Mehl, 50 g Zucker und 50 g Butter zu Streuseln verkneten und auf den Kuchen geben.
  8. Den Kirsch Streuselkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 35-40 Minuten backen.

Der saftige Kirsch Streuselkuchen ist ein beliebter Klassiker und eignet sich hervorragend zum Kaffee oder als Dessert. Die fruchtigen Kirschen in Kombination mit den knusprigen Streuseln sorgen für ein köstliches Geschmackserlebnis. Der Teig ist schön mürbe und die Kirschen verleihen dem Kuchen eine angenehme Frische.

Ingwer Marmelade Rezept

Ingwer Marmelade

Zutaten:

  • 500 g Zucchini
  • 1 Stück Ingwer (ca. 4 cm)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Anleitung:

  1. Die Zucchini und den Ingwer schälen und fein raspeln.
  2. Die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit den geraspelten Zucchini und dem Ingwer in einen Topf geben.
  3. Den Gelierzucker hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Die fertige Marmelade heiß in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.

Die Ingwer Marmelade ist eine raffinierte Variation der klassischen Marmelade und überzeugt mit ihrem fruchtig-scharfen Geschmack. Der Ingwer verleiht der Marmelade eine angenehme Schärfe, während die Zucchini für eine leicht süße Geschmacksnote sorgt. Die Marmelade passt perfekt auf frisches Brot, zu Käse oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Bûche - LOD

Bûche - LOD

Die “Bûche” ist ein traditionelles Weihnachtsdessert aus Frankreich. Es handelt sich dabei um eine Baumstamm-Torte, die aus einer Biskuitrolle besteht, die mit Creme gefüllt und mit Schokolade überzogen wird. Die Bûche wird oft mit Marzipan oder anderen weihnachtlichen Dekorationen verziert. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Die Kombination aus dem luftigen Biskuit, der cremigen Füllung und der Schokolade ist einfach unwiderstehlich.

Japanese Butter Roll

Japanese Butter Roll

Zutaten:

  • 180 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier
  • 180 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und abkühlen lassen.
  2. Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  3. Das Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und gut verrühren.
  4. Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und glattstreichen.
  6. Die Japanese Butter Roll im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 30-35 Minuten backen.

Die Japanese Butter Roll ist ein lockerer und saftiger Kuchen, der durch den intensiven Buttergeschmack besticht. Sie eignet sich hervorragend als Dessert oder zum Kaffeekränzchen. Die Kombination aus Butter, Zucker und Eiern ergibt eine leckere Süße und der fluffige Teig sorgt für ein angenehmes Mundgefühl.

Erdbeer-Vanille-Torte

Erdbeer-Vanille-Torte

Zutaten für den Teig:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 500 g Erdbeeren
  • 400 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  2. Das Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und gut verrühren.
  3. Die fertige Teigmasse in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
  4. Den Boden auskühlen lassen und horizontal halbieren.
  5. Die Erdbeeren waschen und klein schneiden.
  6. Die Sahne steif schlagen und mit Vanillezucker süßen.
  7. Mascarpone und Vanillezucker verrühren und die Sahne vorsichtig unterheben.
  8. Die Erdbeeren auf den unteren Tortenboden verteilen und die Mascarpone-Sahnemischung darüber streichen.
  9. Den oberen Tortenboden auflegen und die Torte mit Erdbeeren und eventuell Schokolade dekorieren.

Die Erdbeer-Vanille-Torte ist ein absolutes Highlight für die Erdbeersaison. Die saftigen Erdbeeren in Kombination mit der leckeren Mascarponecreme und dem luftigen Biskuitboden machen diese Torte zu einem wahren Genuss. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch hervorragend.

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 1 Stunde und die Torte reicht für ca. 12 Portionen.