Omas Brühnudeln mit Rinderbrühe sind ein traditionelles Gericht, das in vielen Familien seit Generationen weitergegeben wird. Diese leckere Suppe ist einfach zuzubereiten und bietet einen wunderbaren Geschmack, der sofort an die Kindheit erinnert. Die Brühnudeln werden in einer herzhaften Rinderbrühe gekocht und mit einer Vielzahl von Gewürzen und Kräutern verfeinert. Sie sind ein echter Klassiker, der sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann.
Brühnudeln Rezept

Zutaten:
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Majoran
- Pfeffer und Salz zum Abschmecken
Zubereitung:
1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Die Eier in die Mulde geben und mit einer Gabel verquirlen. Eine Prise Salz hinzufügen und nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch ist. Anschließend in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten ruhen lassen.
3. In der Zwischenzeit die Zwiebel, Karotten und Selleriestangen schälen und in kleine Würfel schneiden.
4. Die Rinderbrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen und die vorbereiteten Gemüsewürfel, das Lorbeerblatt, den getrockneten Thymian und Majoran hinzufügen. Mit Pfeffer und Salz würzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in kleine Rechtecke schneiden. Die Brühnudeln in die kochende Brühe geben und etwa 5 Minuten gar ziehen lassen.
Wie zubereiten?
Die Brühnudeln werden traditionell in der heißen Rinderbrühe serviert. Sie schmecken wunderbar alleine oder können mit frisch gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garniert werden. Ein frischer grüner Salat passt hervorragend als Beilage.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitung der Brühnudeln dauert insgesamt etwa 45 Minuten, inklusive der Ruhezeit für den Teig.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen Brühnudeln.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Mehl und Rinderbrühe variieren. Die Brühnudeln sind jedoch eine leichte und gesunde Mahlzeit, die reich an Kohlenhydraten und Proteinen ist.
Tipps:
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Rinderbrühe selbst zubereiten. Kochen Sie dafür Rinderknochen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Gewürze für mehrere Stunden. Sie können die Brühe auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian verfeinern.
- Um den Teig noch geschmeidiger zu machen, können Sie 1 EL Olivenöl hinzufügen.
- Wenn Sie möchten, können Sie die Brühnudeln mit gekochtem Fleisch wie Rindfleisch oder Hühnchen servieren.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich die Brühnudeln auch vegetarisch zubereiten? Ja, Sie können die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen und die Brühnudeln ohne Fleisch servieren.
- Kann ich die Brühnudeln einfrieren? Ja, Sie können die abgekühlte Brühe und die Brühnudeln separat einfrieren. Lassen Sie die Brühe vor dem Einfrieren jedoch vollständig abkühlen.
- Können die Brühnudeln auch am nächsten Tag aufgewärmt werden? Ja, die Brühnudeln schmecken auch aufgewärmt hervorragend. Erhitzen Sie sie einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd, bis sie heiß sind.
Probieren Sie diesen leckeren Klassiker aus Omas Küche aus und verwöhnen Sie Ihre Familie mit einer wärmenden und wohltuenden Mahlzeit. Die Brühnudeln sind besonders in den kalten Wintermonaten beliebt, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit ein Genuss. Guten Appetit!