Ich habe hier einige köstliche Brotrezepte für dich, die du unbedingt ausprobieren solltest. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger bist, diese Rezepte werden sicherlich deinen Gaumen verwöhnen!
Bauern-Weißbrot mit Sesam

Dieses Brot ist ein absoluter Klassiker und wird dich mit seinem traditionellen Geschmack und der knusprigen Kruste begeistern. Das Rezept ist relativ einfach und erfordert keine speziellen Zutaten.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 3 Esslöffel Sesam
Anleitung:
- Mische das Mehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer großen Schüssel.
- Gib das lauwarme Wasser hinzu und knete den Teig für ca. 10 Minuten, bis er geschmeidig ist.
- Decke die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde aufgehen.
- Forme den Teig zu einem Laib und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Bestreue das Brot mit Sesam und drücke die Körner leicht in den Teig.
- Lasse das Brot nochmals für 30 Minuten gehen.
- Heize den Ofen auf 200°C vor und backe das Brot für ca. 30-35 Minuten, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn du darauf klopfst.
- Lasse das Brot vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.
Genieße das Bauern-Weißbrot mit Sesam am besten mit etwas Butter und einer leckeren Scheibe Käse. Es eignet sich auch perfekt als Beilage zu Suppen oder Salaten.
Kartoffelbrot mit rohen Kartoffeln

Dieses Kartoffelbrot ist nicht nur saftig und aromatisch, sondern auch eine gute Möglichkeit, übrig gebliebene rohe Kartoffeln zu verwerten. Du wirst überrascht sein, wie einfach und lecker dieses Brot ist!
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g gekochte und gepresste Kartoffeln
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 200 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Vermische das Mehl, die Kartoffeln, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer Schüssel.
- Gib nach und nach das lauwarme Wasser hinzu und knete den Teig für ca. 5-7 Minuten, bis er elastisch ist.
- Decke die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde aufgehen.
- Forme den Teig zu einem Laib und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Decke das Brot erneut mit einem Geschirrtuch ab und lasse es für weitere 30 Minuten gehen.
- Heize den Ofen auf 200°C vor und backe das Brot für ca. 40-45 Minuten, bis es goldbraun ist.
- Lasse das Brot vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.
Dieses Kartoffelbrot passt hervorragend zu herzhaften Aufstrichen oder als Beilage zu deftigen Eintöpfen. Es ist auch am nächsten Tag noch saftig und lecker!
Original Pumpernickel im Weckglas

Pumpernickel ist ein beliebtes dunkles Roggenbrot mit intensivem Geschmack. Diese Variante wird im Weckglas gebacken und eignet sich perfekt als Geschenk oder Mitbringsel.
Zutaten:
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 100 g Roggenmehl Type 1150
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Natron
- 200 ml Wasser
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel Zuckerrübensirup
- Butter zum Einfetten der Weckgläser
Anleitung:
- Vermische das Roggenvollkornmehl, das Roggenmehl, das Salz und das Natron in einer Schüssel.
- Gib nach und nach das Wasser, den Apfelessig und den Zuckerrübensirup hinzu und knete den Teig für ca. 5 Minuten, bis er gut verknetet ist und sich von der Schüssel löst.
- Fette die Weckgläser mit etwas Butter ein und verteile den Teig gleichmäßig darin.
- Verschließe die Weckgläser fest mit den Deckeln.
- Stelle die Weckgläser in einen großen Topf und fülle diesen mit Wasser, bis die Gläser zu zwei Dritteln bedeckt sind.
- Bringe das Wasser zum Kochen und lasse die Weckgläser für ca. 2-3 Stunden auf kleiner Flamme köcheln.
- Nach Ablauf der Zeit kannst du die Weckgläser vorsichtig aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen.
- Das Pumpernickel ist im Weckglas lange haltbar und schmeckt am besten dünn geschnitten und mit Butter bestrichen.
Ich hoffe, diese Brotrezepte haben dich inspiriert und du bist bereit, dich an das Backen zu wagen. Viel Spaß und guten Appetit!