Brombeerkompott Rezept - Trinken Hoersch

Heute haben wir ein köstliches Rezept für dich: Brombeerkompott. Dieses leckere Dessert ist einfach zuzubereiten und perfekt für den Sommer. Das saftige Brombeerkompott ist ein Muss für alle Beerenliebhaber und wird mit seinen süßen und sauren Aromen deine Geschmacksknospen verwöhnen.

Brombeerkompott Rezept

Brombeerkompott
Quelle: ichkoche.at

Zutaten:

  • 500 g Brombeeren
  • 150 g Zucker
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • 1 Vanilleschote

Anleitung:

  1. Brombeeren waschen und abtropfen lassen.
  2. In einem Topf Zucker, Zitronensaft und -schale sowie das Mark der Vanilleschote vermischen.
  3. Die Brombeeren hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  4. Das Kompott köcheln lassen, bis die Brombeeren weich sind und der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Dabei gelegentlich umrühren.
  5. Das Brombeerkompott vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Wie man Brombeerkompott serviert:

Das Brombeerkompott schmeckt pur bereits fantastisch, aber es lässt sich auch wunderbar zu vielen anderen Desserts kombinieren. Hier sind einige köstliche Serviervorschläge:

  • Serviere das Brombeerkompott auf Vanilleeis für eine erfrischende Leckerei.
  • Verwende das Brombeerkompott als Topping für Panna Cotta oder Joghurt.
  • Fülle Croissants oder Pfannkuchen mit Brombeerkompott für ein süßes Frühstück.
  • Serviere das Brombeerkompott zusammen mit einem frisch gebackenen Kuchen oder einer Torte.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Brombeerkompotts dauert etwa 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben pro Portion (ca. 100 g Brombeerkompott) sind:

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 1 g

Tipps:

  • Du kannst auch andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren für das Kompott verwenden.
  • Verfeinere das Brombeerkompott mit etwas Zimt oder Ingwer, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
  • Wenn du das Brombeerkompott länger haltbar machen möchtest, kannst du es in saubere Gläser füllen und anschließend verschließen. Auf diese Weise kannst du den sommerlichen Geschmack auch während der kalten Jahreszeit genießen.

Häufig gestellte Fragen:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen rund um das Brombeerkompott:

Frage: Kann ich auch gefrorene Brombeeren verwenden?

Antwort: Ja, du kannst auch gefrorene Brombeeren für das Kompott verwenden. Beachte jedoch, dass die Kochzeit etwas länger sein kann, da die gefrorenen Beeren mehr Zeit benötigen, um weich zu werden.

Frage: Wie lange ist das Brombeerkompott haltbar?

Antwort: Das Brombeerkompott ist im Kühlschrank etwa 4-5 Tage haltbar.

Probiere dieses köstliche Brombeerkompott-Rezept aus und genieße den vollen Geschmack der Sommerbeeren. Egal, ob du es pur isst oder mit anderen Desserts kombinierst, das Brombeerkompott wird dich mit seinem süßen und sauren Geschmack begeistern. Guten Appetit!