Bröseltopfen Rezepte - Speck Umweltberatung Michaela

Heute werden wir einige köstliche Gerichte mit Bröseltopfen zubereiten. Dieser cremige und leicht süße Frischkäse eignet sich perfekt für herzhafte und süße Speisen. Mit seiner Konsistenz und seinem milden Geschmack verleiht er den Gerichten eine besondere Note. Also, schnall dich an und lass uns die Welt der Bröseltopfen-Rezepte erkunden.

Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen

Beginnen wir mit Zwetschgenknödeln, einer beliebten österreichischen Spezialität. Diese köstlichen Knödel sind mit saftigen Pflaumen gefüllt und werden mit einer Mischung aus Butterbröseln und Bröseltopfen serviert. Hier ist das Rezept:

Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen### Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • 12 Pflaumen (Zwetschgen)
  • 100 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter
  • 150 g Bröseltopfen
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die abgekühlten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Ei und Salz zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke schneiden.
  4. Die Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Jede Pflaumenhälfte mit einem Teigstück umhüllen und zu einem Knödel formen.
  5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Knödel darin ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  6. In der Zwischenzeit die Semmelbrösel in einer Pfanne goldbraun anrösten.
  7. Die gerösteten Semmelbrösel beiseite stellen und die Butter in derselben Pfanne schmelzen.
  8. Den Bröseltopfen und den Zucker zu der geschmolzenen Butter geben und verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  9. Die gekochten Knödel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Mit den Butterbröseln und dem Bröseltopfen servieren.

Diese Zwetschgenknödel sind eine wahre Gaumenfreude. Die Kombination aus dem süßen, saftigen Inneren der Pflaumen und der knusprigen Butterbrösel mit der cremigen Bröseltopfenfüllung ist einfach köstlich.

Topfenknödel mit Bröseltopfen

Als nächstes haben wir Topfenknödel mit Bröseltopfen, eine traditionelle österreichische Nachspeise. Diese süßen Knödel werden mit Quark zubereitet und mit einer Mischung aus Butterbröseln und Bröseltopfen serviert. Hier ist das Rezept:

Topfenknödel mit Bröseltopfen### Zutaten:

  • 250 g Quark
  • 50 g Butter
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker

Anleitung:

  1. Den Quark in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Semmelbrösel darin goldbraun anrösten.
  3. Den Zucker und den Vanillezucker zu den gerösteten Semmelbröseln geben und gut vermischen. Beiseite stellen.
  4. Den abgetropften Quark in eine Schüssel geben und mit dem Ei, dem Mehl und einer Prise Salz vermischen.
  5. Den Teig zu kleinen Knödeln formen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser ca. 10 Minuten langsam köcheln lassen.
  6. Die gekochten Knödel mit der Butterbröselmischung und dem Bröseltopfen servieren.

Die Topfenknödel sind wunderbar leicht und luftig. Der zarte Geschmack des Quarks und die knusprigen Butterbrösel machen diese Knödel zu einem wahren Genuss.

Tips & Tricks

Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deinen Bröseltopfen-Gerichten herauszuholen:

  • Verwende frischen Bröseltopfen, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erzielen.
  • Röste die Semmelbrösel in Butter an, um ihnen eine goldbraune und knusprige Textur zu verleihen.
  • Mische den Bröseltopfen mit etwas Zucker, um eine leicht süße und cremige Füllung oder Sauce zu erhalten.

Jetzt hast du eine Auswahl an köstlichen Bröseltopfen-Rezepten für jeden Geschmack. Egal, ob du herzhafte oder süße Gerichte bevorzugst, der Bröseltopfen verleiht ihnen eine besondere Note. Probiere diese Rezepte aus und lass dich von der Vielfalt und dem einzigartigen Geschmack des Bröseltopfens überraschen!

Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen

Beginnen wir mit Zwetschgenknödeln, einer beliebten österreichischen Spezialität. Diese köstlichen Knödel sind mit saftigen Pflaumen gefüllt und werden mit einer Mischung aus Butterbröseln und Bröseltopfen serviert. Hier ist das Rezept:

Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen### Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • 12 Pflaumen (Zwetschgen)
  • 100 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter
  • 150 g Bröseltopfen
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die abgekühlten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Ei und Salz zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke schneiden.
  4. Die Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Jede Pflaumenhälfte mit einem Teigstück umhüllen und zu einem Knödel formen.
  5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Knödel darin ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  6. In der Zwischenzeit die Semmelbrösel in einer Pfanne goldbraun anrösten.
  7. Die gerösteten Semmelbrösel beiseite stellen und die Butter in derselben Pfanne schmelzen.
  8. Den Bröseltopfen und den Zucker zu der geschmolzenen Butter geben und verrüh