Bröselschmarrn Rezept - Sauerbraten » Das Original-rezept

Servus, liebe Leut! Heute haben wir was ganz Besonderes für euch: leckere Rezepte für Sauerbraten und Bröselschmarrn. Das sind zwei absolute Klassiker der deutschen Küche, die euch garantiert das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Also schnappt euch eure Kochschürzen und los geht’s!

Sauerbraten

Um mit dem Sauerbraten anzufangen, braucht ihr folgende Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch (am besten aus der Keule)
  • 1 Liter Rotwein
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 4 Nelken
  • 4 Pimentkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer

Als erstes müsst ihr das Fleisch in einem großen Topf in etwas Öl anbraten, bis es schön braun ist. Dann könnt ihr die Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. Gebt das Gemüse zusammen mit den Gewürzen zum Fleisch in den Topf und gießt den Rotwein dazu. Lasst das Ganze nun für ungefähr 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch schön zart ist.

Wenn der Sauerbraten gar ist, könnt ihr das Fleisch aus dem Topf nehmen und warmstellen. Den Sud könnt ihr nun durch ein Sieb gießen, um die Gewürze und das Gemüse zu entfernen. Den Sud lasst ihr in einem Topf nochmals köcheln, bis er etwas eingedickt ist. Dann könnt ihr ihn über den Sauerbraten gießen und schon ist euer Sauerbraten fertig!

Bröselschmarrn

Und jetzt kommen wir zum süßen Teil: dem Bröselschmarrn! Hier sind die Zutaten, die ihr braucht:

  • 250 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 4 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Butter zum Braten

Als erstes müsst ihr das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte machen. Da hinein gebt ihr die Eier, die Milch, den Zucker und das Salz. Dann verquirlt ihr alles miteinander, bis ihr einen glatten Teig habt.

In einer Pfanne erhitzt ihr nun etwas Butter und gebt den Teig hinein. Lasst ihn bei mittlerer Hitze langsam stocken, bis er fest genug ist, um gewendet zu werden. Dann könnt ihr den Teig in kleine Stücke zerreissen und in der Pfanne weiterbraten, bis er goldbraun und knusprig ist.

Wie bereite ich das zu?

Nun, der Sauerbraten ist zwar etwas zeitaufwendig, aber relativ einfach zuzubereiten. Ihr müsst nur etwas Geduld haben und das Fleisch schön lange schmoren lassen. Der Bröselschmarrn hingegen ist schnell gemacht und perfekt, wenn ihr mal etwas Süßes als Hauptgericht haben wollt. Die beiden Gerichte passen übrigens auch super zusammen und ergeben ein perfektes Sonntagsessen.

Die Zubereitungszeit für den Sauerbraten beträgt etwa 2 Stunden und für den Bröselschmarrn nur etwa 30 Minuten.

Fazit

Na, seid ihr nicht schon ganz hungrig geworden? Sauerbraten und Bröselschmarrn sind einfach köstlich und gehören zur deutschen Küche wie das Amen in der Kirche. Probiert die Rezepte aus und ihr werdet sehen, wie lecker sie sind. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!