Was gibt es Schöneres als köstliche Bredele zur Weihnachtszeit? Diese kleinen Gebäckstücke sind nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben und in Weihnachtsstimmung zu bringen. Also schnapp dir deine Schürze und lass uns loslegen!
Bredele - Linzer

Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 TL Zimt
- 100 g Johannisbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Mehl, die Butter, den Zucker, das Eigelb und den Zimt miteinander vermischen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und kleine Kreise ausstechen.
- Die Hälfte der Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Johannisbeermarmelade auf die Kreise geben und die restlichen Kreise darauflegen.
- Die Ränder gut verschließen und die Bredele im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 12-15 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen.
Wie zu bereiten:
Die Bredele sind eine großartige Ergänzung zu deinem Weihnachtstisch. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch hübsch anzusehen. Egal, ob du sie selbst genießt oder als Geschenk verpackst, sie werden definitiv für Begeisterung sorgen.
Zubereitungszeit:
Je nachdem, wie viele Bredele du machst, beträgt die Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden.
Portionen:
Die Mengenangabe ergibt ca. 30 Bredele.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben variieren je nach Größe und Variante der Bredele. Durchschnittlich enthalten sie pro Stück etwa 80 Kalorien.
Tipps:
Um den Geschmack der Bredele zu variieren, kannst du verschiedene Marmeladensorten verwenden. Probier es einfach aus und finde deine Lieblingskombination!
Häufig gestellte Fragen:
Q: Kann ich den Teig auch einfrieren?
A: Ja, du kannst den Teig problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Q: Wie lange sind die Bredele haltbar?
A: Die Bredele halten sich in einer gut verschlossenen Dose etwa 2-3 Wochen.
Q: Kann ich die Bredele auch ohne Marmelade machen?
A: Natürlich! Du kannst die Bredele auch mit Schokolade oder Nüssen füllen.
Q: Kann ich den Zimt weglassen?
A: Ja, wenn du kein Zimt magst, kannst du ihn einfach weglassen oder durch eine andere Gewürzmischung ersetzen.
Q: Sind die Bredele schwierig zu machen?
A: Nein, die Bredele sind relativ einfach zuzubereiten. Es erfordert nur etwas Geduld beim Formen und Schließen der Ränder.
Q: Kann ich die Bredele auch ohne Eigelb machen?
A: Ja, du kannst das Eigelb durch etwas Milch ersetzen, um die Bredele vegan zu machen.
Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Backen und genießt die köstlichen Bredele zur Weihnachtszeit. Guten Appetit!