Brechbohnensuppe Rezept - 38+ Rezept Königsberger Klopse Tim Mälzer

Hey Leute, ich habe heute ein lustiges Rezept für euch: Bohnensuppe! Ja, ich weiß, es klingt vielleicht nicht so aufregend, aber lasst mich euch versichern, diese Bohnensuppe ist der absolute Knaller! Lasst uns gemeinsam in die wunderbare Welt der Bohnen eintauchen.

Bohnensuppe mit Speck

Bohnensuppe mit Speck

Zutaten:

  • 500 g weiße Bohnen
  • 200 g geräucherter Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung:

Als erstes müsst ihr die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen lassen, damit sie schön weich werden. Am nächsten Tag könnt ihr den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf anbraten. Die Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Knoblauch schälen und ebenfalls klein schneiden. Gebt das Gemüse zusammen mit dem Lorbeerblatt, Thymian und Majoran zu dem Speck und lasst alles für etwa 5 Minuten dünsten.

Dann könnt ihr die abgetropften Bohnen hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Lasst die Suppe für ca. 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Bohnen schön weich sind. Wenn die Suppe zu dick ist, könnt ihr noch etwas Wasser hinzufügen. Zum Schluss müsst ihr die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Olivenöl beträufeln. Voilà, eure leckere Bohnensuppe mit Speck ist fertig!

Guten Appetit!

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden und das Rezept reicht für 4 Portionen.

Lasst uns jetzt über die ernährungsphysiologischen Fakten dieser fantastischen Bohnensuppe sprechen. Die Bohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind zudem sehr fettarm, sodass ihr euch keine Sorgen um eure Figur machen müsst.

Habt ihr noch Fragen zu diesem Rezept? Keine Sorge, ich habe ein paar häufig gestellte Fragen für euch vorbereitet:

FAQs:

1. Kann ich statt weißen Bohnen auch andere Sorten verwenden?

Natürlich! Ihr könnt auch rote oder schwarze Bohnen verwenden, je nachdem, was ihr bevorzugt. Die meisten Bohnensorten sind in Suppen einfach köstlich.

2. Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, das könnt ihr auf jeden Fall! Die Bohnensuppe lässt sich sehr gut einfrieren und hält sich etwa 3 Monate. Einfach auftauen und erneut erhitzen, schon habt ihr ein schnelles und leckeres Essen.

3. Kann ich die Suppe auch ohne Speck zubereiten?

Aber natürlich! Wenn ihr vegetarisch oder vegan lebt, könnt ihr den Speck einfach weglassen und etwas mehr Gemüse verwenden. Die Suppe wird trotzdem super lecker.

Ihr seht, Bohnensuppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr vielseitig. Experimentiert ruhig mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um euren eigenen einzigartigen Geschmack zu kreieren.

So, das war’s schon! Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Nachkochen dieser fantastischen Bohnensuppe. Lasst es euch schmecken!