Bordküche Rezepte - Senf Selber Machen

Tafelspitz mit Wirsinggemüse

Tafelspitz mit Wirsinggemüse

Der Tafelspitz mit Wirsinggemüse ist ein Klassiker der deutschen Küche. Ein herzhaftes Gericht, das wirklich großartig schmeckt! Für alle, die gerne deftig essen, ist dieses Rezept genau das Richtige. Es kombiniert zartes Rindfleisch mit saftigem Wirsing und würziger Bratensoße.

Zutaten:

  • 1 kg Tafelspitz
  • 1 Wirsingkopf
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Wacholderbeeren
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Gemüse und das Fleisch waschen. Die Zwiebeln schälen und grob hacken, die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Das Suppengrün putzen und in grobe Stücke schneiden.
  3. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und das Fleisch zusammen mit den Zwiebeln, Karotten und dem Suppengrün hineingeben.
  4. Das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren ebenfalls hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  5. Den Tafelspitz ca. 2-3 Stunden langsam köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
  6. In der Zwischenzeit den Wirsing putzen und in Streifen schneiden.
  7. Eine weitere Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  8. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  9. Den Wirsing hinzufügen und alles leicht anbraten.
  10. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Gemüse auf kleiner Hitze garen, bis es weich ist.
  11. Den Tafelspitz aus dem Sud nehmen und in Scheiben schneiden.
  12. Zusammen mit dem Wirsinggemüse auf einem Teller anrichten.
  13. Die Bratensoße über das Fleisch und den Wirsing geben und servieren.

Wie bereitet man Tafelspitz mit Wirsinggemüse zu?

Der Tafelspitz wird zunächst zusammen mit Gemüse, Gewürzen und Kräutern gekocht, bis er schön zart ist. In der Zwischenzeit wird der Wirsing vorbereitet und angebraten, bis er weich ist. Anschließend wird das Fleisch in Scheiben geschnitten und zusammen mit dem Wirsinggemüse serviert. Die leckere Bratensoße rundet das Gericht perfekt ab.

Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden

Portionen: 4

Nährwertangaben:

Pro Portion:

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 55 g

Tipps:

  • Verwenden Sie für das Wirsinggemüse am besten frischen Wirsing. Er hat einen intensiveren Geschmack als tiefgefrorener Wirsing.
  • Wer es gerne etwas deftiger mag, kann zum Tafelspitz noch Kartoffeln servieren.

FAQs:

Q: Kann man den Tafelspitz auch in einem Schnellkochtopf zubereiten?

A: Ja, das ist möglich. Die Garzeit verkürzt sich dann auf ca. 1 Stunde.

Q: Kann man das Wirsinggemüse auch einfrieren?

A: Ja, das ist kein Problem. Einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

Q: Welche Beilagen passen zu Tafelspitz mit Wirsinggemüse?

A: Klassisch werden dazu Salzkartoffeln oder Semmelknödel gereicht.

Diesem köstlichen Tafelspitz mit Wirsinggemüse kann wirklich niemand widerstehen. Probieren Sie das Rezept doch einfach mal aus und lassen Sie sich von dem wunderbaren Geschmack verwöhnen. Guten Appetit!

Mirabellenknödel

Mirabellenknödel

Haben Sie schon einmal Mirabellenknödel probiert? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Diese süßen Köstlichkeiten sind einfach unwiderstehlich und werden Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Mit diesem Rezept können Sie die leckeren Mirabellenknödel ganz einfach selbst zubereiten und Ihre Liebsten damit begeistern.

Zutaten:

  • 500 g Topfen (Quark)
  • 300 g Kartoffeln
  • 100 g Mehl
  • 50 g Grieß
  • 50 g Butter
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 20 Mirabellen
  • Butter zum Anbraten
  • Zucker und Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen.
  2. Die Kartoffeln abgießen und gut abdampfen lassen.
  3. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zerdrücken.
  4. Den Topfen hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Das Mehl, den Grieß, das Ei und eine Prise Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  6. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Mirabellen waschen, halbieren und entkernen.
  8. Aus dem Teig kleine Knödel formen und jeweils mit einer Mirabelle füllen.
  9. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen.
  10. Die Knödel vorsichtig ins kochende Wasser geben und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  11. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin anrösten.
  12. Die Knödel aus dem Wasser nehmen und in den Semmelbröseln wälzen.
  13. Die Mirabellenknödel mit Zucker und Zimt bestreuen und servieren.

Wie bereitet man Mirabellenknödel zu?

Die Mirabellenknödel werden aus einem Teig aus Topfen, Kartoffeln, Mehl, Grieß, Ei und Salz zubereitet. Der Teig wird zu kleinen Knödeln geformt und mit einer Mirabelle gefüllt. Die Knödel werden dann in kochendem Wasser gegart und anschließend in den Semmelbröseln gewälzt. Zum Schluss werden sie mit Zucker und Zimt bestreut und serviert.

Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden

Portionen: 4

Tipps:

  • Verwenden Sie für die Mir