Blitzkuchen von trollinger | Chefkoch.de

Dieser Blitzkuchen ist das ideale Rezept für alle, die spontanen Kuchenhunger haben, aber nicht viel Zeit zum Backen investieren möchten. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, überzeugt der Blitzkuchen mit seinem fluffigen Geschmack und seiner saftigen Konsistenz.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- 125 g geschmolzene Butter
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Backform einfetten.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Eier, Vanillezucker, Backpulver, Milch und geschmolzene Butter vermengen und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Servieren und genießen!
Dieser Blitzkuchen eignet sich perfekt als schnelles Dessert für Gäste oder als süßer Snack für zwischendurch. Er lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar frisch.
Blitzkuchen Rezept (glutenfrei) | Küchengötter

Dieses blitzschnelle Kuchenrezept ist nicht nur lecker, sondern auch glutenfrei. Damit können auch Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit den saftigen und aromatischen Blitzkuchen genießen. Er ist ideal für alle, die auf glutenhaltiges Mehl verzichten möchten, aber dennoch nicht auf den Genuss eines frischen, selbstgebackenen Kuchens verzichten wollen.
Zutaten:
- 200 g glutenfreies Mehl
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 100 g geschmolzene Butter
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine glutenfreie Backform einfetten.
- In einer Schüssel glutenfreies Mehl, Zucker, Eier, Vanillezucker, Backpulver, Milch und geschmolzene Butter vermengen und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete glutenfreie Backform geben und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Servieren und genießen!
Dieser glutenfreie Blitzkuchen ist eine tolle Alternative für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder möchten. Er schmeckt genauso lecker wie der herkömmliche Blitzkuchen und ist leicht verdaulich.
Blitzkuchen: Rezepte - [ESSEN UND TRINKEN]
![Blitzkuchen: Rezepte - [ESSEN UND TRINKEN]](https://image.essen-und-trinken.de/11951644/t/o9/v10/w960/r1/-/einfachleckervegan-ps-005-kaddelszitronenkuchen-01-jpg--64679-.jpg)
Dieser Blitzkuchen ist das perfekte Rezept für alle, die eine vegane Variante des Klassikers suchen. Er wird ohne tierische Produkte wie Butter oder Eier zubereitet und ist daher auch für Veganer geeignet. Der Kuchen ist trotzdem unglaublich lecker und saftig. Probieren Sie es aus!
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 3 EL Sojamehl + 9 EL Wasser (als Ei-Ersatz)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch oder Hafermilch)
- 125 g geschmolzenes pflanzliches Fett (z.B. Kokosöl oder Margarine)
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Backform einfetten.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Sojamehl, Wasser, Vanillezucker, Backpulver, pflanzliche Milch und geschmolzenes pflanzliches Fett vermengen und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Servieren und genießen!
Dieser vegane Blitzkuchen ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern schmeckt auch allen anderen. Er ist die perfekte Alternative zum klassischen Blitzkuchen und überzeugt mit seinem einzigartigen Geschmack.
Blitzkuchen: Rezepte - [ESSEN UND TRINKEN]
![Blitzkuchen: Rezepte - [ESSEN UND TRINKEN]](https://image.essen-und-trinken.de/11951644/t/o9/v10/w960/r1/-/einfachleckervegan-ps-005-kaddelszitronenkuchen-01-jpg--64679-.jpg)
Dieses Blitzkuchen-Rezept ist ein absoluter Klassiker und ein wahrer Genuss für Jung und Alt. Mit wenigen Zutaten lässt sich dieser Kuchen im Handumdrehen zubereiten und ist daher perfekt für spontanen Kuchenhunger. Der Blitzkuchen überzeugt mit seinem fluffigen Teig und seinem intensiven Geschmack. Probieren Sie es aus!
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- 125 g geschmolzene Butter
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Backform einfetten.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Eier, Vanillezucker, Backpulver, Milch und geschmolzene Butter vermengen und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Servieren und genießen!
Dieser Blitzkuchen ist ein wahrer Klassiker und überzeugt durch seine Einfachheit und seinen großartigen Geschmack. Ob als Kuchen zum Kaffee oder als süßer Snack zwischendurch - dieser Blitzkuchen sorgt immer für Begeisterung!
Blitzkuchen Rezept

Dieser Blitzkuchen ist ein echter Allrounder und eignet sich für jede Gelegenheit. Seine einfache Zubereitung und sein köstlicher Geschmack machen ihn zu einem beliebten Kuchenrezept. Ob als Geburtstagskuchen, für die Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch - dieser Blitzkuchen ist immer eine gute Wahl.