Blindbacken Rezepte - Blind Backen

Hey Leute, habt ihr schon mal von Blindbacken gehört? Keine Sorge, ich meine nicht das Backen mit geschlossenen Augen! Blindbacken ist eine Technik, die beim Backen von Kuchen und Tartes angewendet wird, um den Teig schön in Form zu halten. Klingt interessant, oder? Lasst mich euch mehr darüber erzählen!

Blindbacken - Was ist das?

Beim Blindbacken wird der Teig vor dem eigentlichen Backen mit einer Füllung beschwert, um ein gleichmäßiges Aufgehen des Teigs zu verhindern. Dafür werden meist Hülsenfrüchte wie getrocknete Erbsen oder Linsen verwendet. Diese füllen den Teig aus und verhindern, dass er während des Backens zu stark aufgeht. Das Ergebnis ist ein perfekt geformter Tarteboden oder Kuchenboden.

Um euch eine Vorstellung davon zu geben, wie das aussieht, habe ich hier ein paar lustige Bilder für euch:

Bild 1Bild 2Bild 3Bild 4Wie funktioniert Blindbacken?

Um den Teig blind zu backen, müsst ihr zunächst euren Teig in eine passende Form drücken. Dann legt ihr ein Stück Backpapier über den Teig und füllt es mit den Hülsenfrüchten. Achtet darauf, dass der Teig gleichmäßig bedeckt ist. Anschließend könnt ihr den Teig im vorgeheizten Backofen backen. Die genaue Backzeit und -temperatur hängt von eurem Rezept ab, also schaut am besten dort nach.

Während des Backens wird der Teig dank der schweren Füllung nicht zu stark aufgehen. Nach der Backzeit könnt ihr das Backpapier mit den Hülsenfrüchten vorsichtig entfernen und den Teig weiterbacken, bis er schön goldbraun ist. Voilà, euer perfekt geformter Tarteboden oder Kuchenboden ist fertig!

Rezept für Veganer Mürbeteig

Jetzt, da ihr wisst, was Blindbacken ist, möchte ich euch ein leckeres Rezept für einen veganen Mürbeteig geben. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g vegane Margarine
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4-5 EL eiskaltes Wasser

Anleitung:

1. Vermischt das Mehl, die vegane Margarine, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel.

2. Knetet die Zutaten mit den Händen zu einem Teig zusammen.

3. Gebt nach und nach das eiskalte Wasser hinzu und knetet weiter, bis der Teig geschmeidig wird.

4. Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und lasst ihn für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

5. Nach der Ruhezeit könnt ihr den Teig nach euren Wünschen weiterverarbeiten, z.B. für eine Tarte oder einen Kuchen.

6. Vergesst nicht, den Teig vor dem Blindbacken entsprechend vorzubereiten!

Wie lange dauert das?

Die Zubereitung des Teigs dauert ungefähr 15 Minuten. Inklusive der Ruhezeit im Kühlschrank müsst ihr mit einer Gesamtzeit von ungefähr 45 Minuten rechnen. Das ist doch super schnell, oder?

Jetzt seid ihr bestens vorbereitet und könnt direkt mit dem Blindbacken loslegen. Viel Spaß beim Experimentieren und lasst euch von den verschiedenen Rezepten inspirieren. Von süßen Tartes bis herzhaften Quiches ist alles möglich. Traut euch und zeigt eure Backkünste!

Und falls ihr noch Fragen habt, schaut doch mal in unsere FAQs:

- Was passiert, wenn ich beim Blindbacken keine Hülsenfrüchte zur Hand habe? Kein Problem! Ihr könnt auch Reis oder Backperlen verwenden.

- Kann ich den Teig auch ohne Ruhezeit im Kühlschrank verwenden? Ja, das funktioniert, aber der Teig lässt sich besser verarbeiten, wenn er gekühlt wurde.

Habt Spaß beim Blindbacken und genießt eure leckeren Tartes und Kuchen!