Blaubeersuppe Rezept - Blaubeersuppe Mit Grießklößchen Von Bodale

Ich möchte heute mit euch ein köstliches Rezept für schwedische Blaubeersuppe teilen. Diese Suppe ist typisch nordisch und perfekt für den Sommer. Mit frischen Blaubeeren zubereitet, ist sie nicht nur lecker, sondern auch gesund. Lasst uns loslegen!

Blaubeersuppe mit Grießklößchen

Blaubeersuppe mit Grießklößchen

Zutaten:

  • 500 g Blaubeeren
  • 500 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Speisestärke
  • 100 g Grieß
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Blaubeeren waschen und in einen Topf geben.
  2. Das Wasser hinzufügen und die Beeren zum Kochen bringen.
  3. Den Zucker und die Zimtstange dazugeben und köcheln lassen, bis die Beeren weich sind.
  4. In der Zwischenzeit den Saft einer Zitrone auspressen und zusammen mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel verrühren.
  5. Den Zitronensaft und die Speisestärke-Mischung zu den gekochten Beeren geben und kurz aufkochen lassen, bis die Suppe eindickt.
  6. Für die Grießklößchen den Grieß mit den Eiern und einer Prise Salz vermischen.
  7. Aus der Masse kleine Klößchen formen und vorsichtig in die Suppe geben.
  8. Die Suppe noch etwa 10 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Klößchen gar sind.
  9. Vor dem Servieren die Zimtstange entfernen.
  10. Die Blaubeersuppe warm oder kalt genießen.

Wie ihr seht, ist die Zubereitung dieser schwedischen Blaubeersuppe recht einfach. Die Suppe kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich perfekt als erfrischendes Dessert oder leichter Snack für zwischendurch.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Suppe reicht für 4 Portionen.

Die Nährwertangaben für dieses Rezept hängen von den Mengen der einzelnen Zutaten ab. Generell enthält die Blaubeersuppe viele Vitamine und Antioxidantien, die gut für die Gesundheit sind.

Tipps:

  • Ihr könnt die Blaubeersuppe nach Belieben mit frischer Minze garnieren.
  • Statt Grießklößchen könnt ihr auch Vanilleeis oder Sahne zur Suppe servieren.
  • Wenn ihr die Suppe kalt servieren möchtet, könnt ihr sie vor dem Servieren im Kühlschrank abkühlen lassen.

Ihr habt noch Fragen? Hier sind einige häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich statt frischen Blaubeeren auch gefrorene verwenden?

Antwort: Ja, gefrorene Blaubeeren können genauso gut verwendet werden. Taue sie vor der Zubereitung einfach auf.

Frage: Kann ich die Suppe auch mit anderen Beeren zubereiten?

Antwort: Ja, ihr könnt die Blaubeersuppe auch mit Himbeeren, Erdbeeren oder einer Mischung aus verschiedenen Beeren zubereiten. Probiert einfach verschiedene Variationen aus!

Frage: Kann ich die Suppe auch ohne Zucker zubereiten?

Antwort: Ja, ihr könnt den Zucker weglassen oder durch eine Alternative wie Agavendicksaft oder Honig ersetzen.

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept für schwedische Blaubeersuppe. Probiert es doch einmal aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat!