Hey Leute, heute haben wir ein super lustiges Rezept für euch - Blaubeerschnecken! Diese kleinen Leckereien sind nicht nur fluffig und süß, sondern auch richtig fruchtig. Also lasst uns direkt loslegen und schauen, was wir brauchen, um diese Köstlichkeit zuzubereiten.
Blaubeerschnecken - Zutaten:
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml warme Milch
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei
- 200 g Blaubeeren
- 100 g Frischkäse
- Puderzucker zum Bestäuben
Und los geht’s mit der Zubereitung:
Anleitung:
1. Das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
2. Die warme Milch, die weiche Butter und das Ei dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4. In der Zwischenzeit die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.
5. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
6. Den Frischkäse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Blaubeeren darüber streuen.
7. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
8. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut abgedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.
9. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Blaubeerschnecken darin für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
10. Nach dem Backen die Schnecken mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Und das war’s schon! Ihr habt jetzt eine köstliche Portion Blaubeerschnecken zubereitet. Da kann keiner widerstehen!
Aber wie lange dauert das Ganze eigentlich?
Vorbereitungszeit:
Ca. 1 Stunde
Und wie viele Schnecken bekommt man aus dem Rezept heraus?
Portionen:
Ca. 12 Stück
Und was ist mit den Nährwerten?
Nährwertangaben:
- Kalorien: 250 pro Stück
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 5 g
So, jetzt wisst ihr Bescheid. Aber habt ihr noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann man statt Blaubeeren auch andere Beeren verwenden?
Ja, natürlich! Ihr könnt auch Himbeeren oder Erdbeeren verwenden.
2. Kann man die Blaubeerschnecken auch einfrieren?
Ja, das geht ohne Probleme. Einfach nach dem Abkühlen in einer luftdichten Box einfrieren und bei Bedarf auftauen.
So, das waren die häufigsten Fragen. Jetzt könnt ihr richtig loslegen und diese leckeren Blaubeerschnecken genießen. Viel Spaß beim Nachbacken!