Blattkoriander Rezepte - Koriander Pallas Blattkoriander

Blattkoriander, auch bekannt als Koriander oder Coriandrum sativum, ist eine aromatische Pflanze mit einer vielseitigen Verwendung in der Küche. Mit seinem frischen und würzigen Geschmack verleiht er vielen Gerichten eine besondere Note. Blattkoriander ist eine beliebte Zutat in verschiedenen Küchen weltweit, einschließlich der indischen, mexikanischen und asiatischen Küche.

Blattkoriander in der Küche verwenden

Es gibt viele Möglichkeiten, Blattkoriander in der Küche zu verwenden. Die frischen Blätter können zu Salaten, Dressings, Suppen und Saucen hinzugefügt werden. Sie verleihen den Gerichten einen frischen und aromatischen Geschmack. Blattkoriander kann auch zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten gegeben werden, um ihnen eine exotische Note zu verleihen.

BlattkorianderRezept: Blattsalat mit Graupen und Koriander-Hähnchen

Zutaten:

  • 200 g Blattsalat
  • 100 g Graupen
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Bund frischer Blattkoriander
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

1. Die Graupen in kochendem Wasser nach Packungsanleitung garen und abkühlen lassen.

2. Den Blattsalat waschen und trocken schleudern. In eine große Schüssel geben.

3. Den frischen Blattkoriander grob hacken und zum Salat hinzufügen.

4. Die Hähnchenbrustfilets mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Olivenöl braten, bis sie gut durchgegart sind.

5. Die abgekühlten Graupen zum Salat geben und vermengen.

Blattsalat mit Graupen und Koriander-Hähnchen6. Das gebratene Hähnchen in Streifen schneiden und zum Salat geben.

7. Den Salat mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.

8. Gut vermengen und servieren.

Verschiedene Sorten von Blattkoriander

Es gibt verschiedene Sorten von Blattkoriander, die sich in ihrem Geschmack und Aussehen leicht unterscheiden. Zum Beispiel gibt es den “slowbolt” Blattkoriander, der für sein langsameres Blühen bekannt ist und somit eine längere Erntezeit ermöglicht. Dann gibt es den “Marino” Blattkoriander, der ein intensives Aroma und große Blätter hat.

Blattkoriander anbauen

Blattkoriander kann sowohl im Garten als auch in Töpfen angebaut werden. Die Samen werden in gut vorbereiteten Boden gesät und leicht mit Erde bedeckt. Die Pflanzen benötigen Halt und können zum Beispiel mit Stäben gestützt werden. Blattkoriander bevorzugt sonnige Standorte und regelmäßige Bewässerung.

KorianderBlattkoriander in der Naturheilkunde

Blattkoriander wird auch in der Naturheilkunde eingesetzt. Er soll entzündungshemmend und verdauungsfördernd wirken. Die ätherischen Öle des Blattkorianders sollen auch eine entspannende Wirkung haben und bei Stress und Nervosität helfen. Blattkoriander kann als Tee oder in Form von Tinkturen oder ätherischen Ölen eingenommen werden.

Fazit

Blattkoriander ist eine vielseitige und aromatische Zutat, die viele Gerichte aufpeppen kann. Ob in Salaten, Suppen oder Hauptgerichten, der frische und würzige Geschmack des Blattkorianders verleiht den Speisen eine besondere Note. Zudem wird Blattkoriander auch in der Naturheilkunde geschätzt. Probiere es aus und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten des Blattkorianders in der Küche!