Bitterzitrone Rezepte - Bitterzitrone: Steckbrief

Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept für Rührkuchen mit Zitrone vorstellen. Dieser saftige Kuchen ist perfekt für den Nachmittagskaffee oder als Dessert geeignet. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise und lassen Sie sich von diesem erfrischenden Kuchen verzaubern.

Bitter-Orange - Poncirus trifoliata

Bitter-Orange - Poncirus trifoliata - Gartencenter Zulauf - Pflanzen kaufen

Rührkuchen mit Zitrone Rezept

Rührkuchen mit Zitrone Rezept | EAT SMARTER

Bitter-Orange ( Poncirus trifoliata)

![Bitter-Orange ( Poncirus trifoliata) | MAKROTREFF](https://www.makro-treff.de/sites/default/files/image/galerien/_4170192 RAW AF.jpg)

Zitronenlust - Onlineshop für mediterrane Pflanzen und Bäume - Poncirus

Zitronenlust - Onlineshop für mediterrane Pflanzen und Bäume - Poncirus

Bild Bitterorange, Dreiblättrige Orange, Bitterzitrone Poncirus

Bild Bitterorange, Dreiblättrige Orange, Bitterzitrone Poncirus

Dreiblättrige Orange | wildfind

Dreiblättrige Orange | wildfind

Bitterzitronenernte | Weingartenpfirsichhof/Vineyard peach farm

Bitterzitronenernte | Weingartenpfirsichhof/Vineyard peach farm

Bitterorange - Poncirus trifoliata - Baumschule Horstmann

Bitterorange - Poncirus trifoliata - Baumschule Horstmann

Monika-Gehlsen: Zier- und Nutzpflanzenspezialitäten

Monika-Gehlsen: Zier- und Nutzpflanzenspezialitäten

ORGANICS Bitter Lemon by Red Bull 0,25 L plech. | Ruča alko nealko

ORGANICS Bitter Lemon by Red Bull 0,25 L plech. | Ruča alko nealko

Dreiblättrige Zitrone (Pflanze) - Poncirus trifoliata | Citrus | Canna

Dreiblättrige Zitrone (Pflanze) - Poncirus trifoliata | Citrus | Canna

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Zitronen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  2. In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
  3. Den Saft und die Schale von 1 Zitrone hinzufügen und gut vermischen.
  4. Mehl und Backpulver sieben und langsam unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
  5. Den Eischnee vorsichtig unterheben, bis alles gut vermengt ist.
  6. Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
  7. In der Zwischenzeit den Saft der zweiten Zitrone auspressen.
  8. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit dem Zitronensaft beträufeln.
  9. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Wie bereitet man Rührkuchen mit Zitrone zu?

Den Rührkuchen mit Zitrone zuzubereiten ist ganz einfach. Zuerst sollten Sie alle Zutaten vorbereiten und den Ofen auf 180 °C vorheizen. Dann trennen Sie die Eier und schlagen das Eiweiß steif. In einer separaten Schüssel rühren Sie die weiche Butter mit dem Zucker schaumig. Geben Sie den Saft und die Schale einer Zitrone hinzu und vermischen Sie alles gut. Sieben Sie das Mehl und das Backpulver und rühren Sie es langsam unter die Butter-Zucker-Mischung. Heben Sie vorsichtig den steifen Eischnee unter, bis alles gut vermengt ist. Geben Sie den Teig in eine gefettete Kuchenform und backen Sie den Kuchen für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen. Wenn der Kuchen fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und beträufeln Sie ihn mit dem Saft einer zweiten Zitrone. Nach Belieben können Sie den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben. Servieren Sie den Rührkuchen mit Zitrone und genießen Sie dieses frische und leckere Gebäck.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für den Rührkuchen mit Zitrone beträgt ca. 20 Minuten, die Backzeit beträgt ca. 45 Minuten.

Anzahl der Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion des Rührkuchens mit Zitrone (ca. 1 Stück, bei 12 Portionen) betragen die Nährwerte:

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g

Tipps:

Um den Rührkuchen mit Zitrone noch saftiger zu machen, können Sie zusätzlich den Saft von zwei Zitronen verwenden. Sie können den Kuchen auch mit frisch geriebener Zitronenschale verfeinern, um das Aroma der Zitrone noch intensiver zu machen. Statt der Zitrone können Sie auch Orangen oder Limetten verwenden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erhalten. Der Rühr