Eine köstliche Delikatesse für diejenigen, die den bitteren Geschmack lieben - Bittermandeln! In der deutschen Küche finden diese kleinen Meisterwerke vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Ob in Backwaren, Likören oder sogar als Aromageber in herzhaften Gerichten, Bittermandeln bringen einen einzigartigen und intensiven Geschmack mit sich. Hier sind einige köstliche Rezeptideen, die die Verwendung von Bittermandeln demonstrieren:
Bittermandel-Madeleines

Beginnen wir mit einem klassischen französischen Gebäck - Madeleines. Diese leckeren kleinen Kuchen werden mit einer Prise bitterem Bittermandelaroma zubereitet, um ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen. Die Kombination aus der süßen Konsistenz des Kuchens und dem intensiven bitteren Geschmack der Bittermandeln ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- 125g Mehl
- 100g Butter
- 100g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Bittermandelaroma
- Eine Prise Salz
Anleitung:
- Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Eier hinzufügen und gut vermischen.
- Mehl, Backpulver, Bittermandelaroma und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in Madeleine-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Diese Bittermandel-Madeleines sind ein wahrer Genuss und machen sich gut auf jedem Kuchenteller.
Bittermandellikör aus Pflaumenkernen

Ein weiteres köstliches Rezept mit Bittermandeln ist der Bittermandellikör aus Pflaumenkernen. Dieser Likör hat einen angenehmen bitteren Geschmack und eignet sich perfekt als Digestif nach einer Mahlzeit oder als besonderes Getränk für besondere Anlässe.
Zutaten:
- 100g Pflaumenkerne
- 500ml hochprozentiger Alkohol (z.B. Korn)
- 200g Zucker
- 100ml Wasser
- 1 TL Bittermandelaroma
Anleitung:
- Pflaumenkerne mit Alkohol in einem Glas verschließen und für etwa 4 Wochen an einem dunklen und kühlen Ort ziehen lassen.
- Für den Zuckersirup Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen und rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Den Zuckersirup abkühlen lassen und dann zum eingemachten Pflaumenkern-Alkohol geben.
- Das Bittermandelaroma hinzufügen und gut umrühren.
- Den Likör in Flaschen abfüllen und an einem kühlen Ort aufbewahren.
Dieser Bittermandellikör aus Pflaumenkernen ist ein echter Geheimtipp und wird sicherlich Ihre Gäste begeistern.
Bittermandel-Ausstecherle

Für diejenigen, die gerne Plätzchen backen, sind Bittermandel-Ausstecherle eine köstliche Option. Diese zarten Kekse haben eine angenehme Bittermandelnote und eignen sich perfekt für die Weihnachtszeit.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Bittermandelaroma
Anleitung:
- Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Ei und Bittermandelaroma hinzufügen und gut vermischen.
- Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig ausrollen und Formen mit Ausstechförmchen ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 10 Minuten goldbraun backen.
Diese Bittermandel-Ausstecherle sind nicht nur lecker, sondern auch hübsch anzusehen. Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk oder Mitbringsel.
Die Verwendung von Bittermandeln in der deutschen Küche ist vielfältig und bietet eine große Geschmacksvielfalt. Von süßen Gebäcken bis hin zu herzhaften Speisen - Bittermandeln fügen jedem Gericht eine unverkennbare Note hinzu. Probieren Sie diese köstlichen Rezepte aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack der Bittermandeln verzaubern!
Bitte beachten Sie, dass Bittermandeln sehr stark im Geschmack sind und deshalb sparsam verwendet werden sollten. Bei der Zubereitung von Gerichten mit Bittermandeln ist es wichtig, die richtige Dosierung zu beachten, um den Geschmack nicht zu überwältigen. Also, lassen Sie sich von dem besonderen Aroma der Bittermandeln inspirieren und bringen Sie etwas Abwechslung in Ihre kulinarischen Kreationen!