Birewegge Rezept - Birewegge ⋆ Miss Broccoli

Heute haben wir ein tolles Rezept für euch, das euch auf eine süße Genussreise mitnimmt: Birewegge! Dieses traditionelle Schweizer Birnenbrot ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wahre Gaumenfreude. Und das Beste daran ist, dass ihr es ganz einfach zu Hause nachmachen könnt.

Mmmh, Birewegge! 🍞

Grossmutters Birewegge

Der köstliche Duft von frisch gebackenem Birewegge erfüllt das ganze Haus und versetzt uns direkt in eine gemütliche, warme Stimmung. Mit seinem saftigen Birnenkompott, aromatischen Gewürzen und knusprigen Mandeln ist dieser Kuchen einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

Burkart Dörobst AG

Für den Teig:

  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Schuss Rum

Für die Füllung:

  • 1 kg Birnen
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 50 g gehackte Mandeln

Zubereitung:

Grossmutters Birewegge

Zuerst bereiten wir den Teig vor. Dafür vermischen wir das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel. Anschließend fügen wir die weiche Butter, Eier, Vanillezucker und Rum hinzu. Mit den Händen kneten wir alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.

Den Teig lassen wir nun für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit schälen wir die Birnen, entfernen das Kerngehäuse und schneiden sie in kleine Würfel. Die Birnenstücke geben wir in einen Topf und fügen Zucker, Zimt und Nelkenpulver hinzu. Unter ständigem Rühren lassen wir die Mischung köcheln, bis die Birnen weich sind.

Grossmutters Birewegge

Nach der Ruhezeit nehmen wir den Teig aus dem Kühlschrank und teilen ihn in zwei Hälften. Eine Hälfte rollen wir auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus, das in etwa die Größe eines Backblechs hat. Diesen Teig legen wir auf das mit Backpapier ausgelegte Blech.

Die Birnenmischung geben wir nun auf den Teig und verstreichen sie gleichmäßig. Darauf streuen wir die gehackten Mandeln. Die zweite Teighälfte rollen wir genauso aus wie die erste und legen sie vorsichtig auf die Füllung. Mit einer Gabel drücken wir die Ränder des Teigs fest zusammen, damit die Füllung nicht herausläuft.

Jetzt kommt der Birewegge für etwa 35-40 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen. Sobald er goldbraun ist, holen wir ihn heraus und lassen ihn auf einem Gitter auskühlen. Am besten schmeckt der Birewegge, wenn er noch lauwarm ist.

Genießen und Träumen von der Schweiz!

Rezept Lozärner Birewegge

Wenn ihr in diese süße Köstlichkeit beißt, fühlt ihr euch sofort in die Schweizer Alpen versetzt. Das saftige Birnenkompott, das harmonisch mit den Gewürzen und Mandeln verschmilzt, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Perfekt begleitet wird der Birewegge von einer Tasse Tee oder einer heißen Schokolade.

Die Zubereitung des Birewegge mag vielleicht etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Ihr könnt den Kuchen auch wunderbar vorbereiten und ihn für unerwarteten Besuch aufheben. Er lässt sich problemlos ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt auch dann noch herrlich.

Also nichts wie ran an die Kochlöffel und Birewegge nach Omas Rezept ausprobieren. Dieses traditionelle Schweizer Birnenbrot wird euch mit Sicherheit verzaubern und euch auf eine süße Genussreise entführen!