Bezirksbäuerinnen Rezepte - Herrschinger Grundkurs

Bayern blüht gelb

Großgrußbach tanzt: Die Bezirksbäuerinnen wissen so richtig zu feiern

Großgrußbach tanzt

Die Bezirksbäuerinnen wissen, wie man so richtig feiert – und das zeigten sie auch in Großgrußbach. Bei einer ausgelassenen Veranstaltung wurde das Tanzbein geschwungen und es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Die Bezirksbäuerinnen wissen eben, wie man Feste richtig krachen lässt!

Zwei Vinschger Witwen geehrt

Zwei Vinschger Witwen

In einer feierlichen Zeremonie wurden in Vinschgau zwei Witwen für ihr Engagement und ihre Verdienste geehrt. Die beiden Frauen haben sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft und die Kultur in Vinschgau eingesetzt. Wir gratulieren ihnen herzlich zu dieser Auszeichnung!

Landfrauen-Plätzchen in aller Munde

Landfrauen-Plätzchen

Die köstlichen Landfrauen-Plätzchen sind in aller Munde! Mit viel Liebe und Hingabe zaubern die Landfrauen diese leckeren Kekse, die zur Weihnachtszeit einfach nicht fehlen dürfen. Genießen Sie die süßen Versuchungen und lassen Sie sich von den Landfrauen verwöhnen!

Kost.bare Marmelade am Wochenmarkt

Kost.bare Marmelade

Am Wochenmarkt gibt es eine kost.bare Überraschung: Selbstgemachte Marmeladen aus der Region! Die Landfrauen verwöhnen Sie mit einer Vielzahl an fruchtigen Sorten, die nach traditionellen Rezepten hergestellt werden. Lassen Sie sich diese Leckereien nicht entgehen!

Himmlische Rezepte

Himmlische Rezepte

In der Weihnachtszeit dürfen himmlische Rezepte nicht fehlen. Ob traditionelle Plätzchen, festliche Braten oder verführerische Desserts – in der Küche geht es jetzt richtig rund. Lassen Sie sich von unseren himmlischen Rezepten inspirieren und zaubern Sie Ihren Lieben ein festliches Menü!

Weihnachten – Rezepte

Weihnachten – Rezepte

Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses und der Gemütlichkeit. Besonders beim Essen möchte man nicht auf traditionelle Köstlichkeiten verzichten. Hier finden Sie eine Auswahl an festlichen Rezepten für die Weihnachtszeit. Lassen Sie sich inspirieren und verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit leckeren Spezialitäten!

Einkaufen auf dem Bauernhof

Einkaufen auf dem Bauernhof

Beim Einkaufen auf dem Bauernhof können Sie frische und regionale Produkte direkt vom Erzeuger kaufen. Hier wird Qualität großgeschrieben und Sie können sicher sein, dass die Lebensmittel aus artgerechter Tierhaltung stammen und ohne Pestizide angebaut wurden. Unterstützen Sie die heimische Landwirtschaft und genießen Sie die Vielfalt der regionalen Produkte!

Gute Wasserqualität, aber schlechte Einstufung

Gute Wasserqualität, aber schlechte Einstufung

Obwohl die Wasserqualität in Bayern gut ist, wird sie dennoch schlecht eingestuft. Dies liegt vor allem an den hohen Nitratwerten, die hauptsächlich auf die intensive Landwirtschaft zurückzuführen sind. Der Bayerische Bauernverband setzt sich dafür ein, dass die Wasserqualität weiter verbessert wird und die Landwirte dabei unterstützt werden, umweltfreundlichere Anbaumethoden einzuführen.

Sperrfristen der Düngeverordnung

Sperrfristen der Düngeverordnung

Die Sperrfristen der Düngeverordnung sind wichtige Regelungen, um Gewässer und Grundwasser vor einer übermäßigen Nitratbelastung zu schützen. In diesen Zeiträumen ist das Ausbringen von Düngemitteln verboten, um eine Auswaschung von Schadstoffen zu verhindern. Die Einhaltung dieser Sperrfristen ist für Landwirte von großer Bedeutung, um einen nachhaltigen und umweltverträglichen Anbau zu gewährleisten.

69 verschiedene Gräser- und Kräuterarten

69 verschiedene Gräser- und Kräuterarten

Auf den bayerischen Wiesen und Weiden gibt es eine Vielzahl an Gräser- und Kräuterarten. Insgesamt wurden 69 verschiedene Arten identifiziert, die einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Diese Vielfalt trägt nicht nur zur Tier- und Pflanzenwelt bei, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Qualität der Milch und des Fleisches, die von den Tieren produziert werden.

Die Landfrauen und Landwirte in Bayern sind unverzichtbare Akteure in unserer Gesellschaft. Sie versorgen uns mit hochwertigen Lebensmitteln und tragen zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Unterstützen wir sie, indem wir ihre Produkte kaufen und uns über die landwirtschaftlichen Themen informieren. Gemeinsam können wir eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft fördern!