Beerenmarmelade Rezept - Gutekueche Lisas

Heute teile ich mein einfaches und köstliches Rezept für Beerenmarmelade mit Schokosplittern. Diese süße Leckerei ist perfekt für den Sommer und die perfekte Ergänzung zu jedem Frühstück oder Dessert. Ich liebe es, frische Beeren zu verwenden, um diese Marmelade zuzubereiten, denn sie sind reich an Geschmack und haben eine wunderbare Farbe. Die Schokosplitter geben der Marmelade eine zusätzliche süße Note und machen sie unwiderstehlich.

Beerenmarmelade mit Schokosplittern - Ein Rezept zum Verlieben

Beerenmarmelade mit Schokosplittern

Zutaten:

  • 500 g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren)
  • 300 g Gelierzucker 2:1
  • 50 g Schokosplitter

Anleitung:

  1. Die Beeren gründlich waschen und abtropfen lassen. Dann grob zerkleinern oder pürieren, je nachdem, ob man die Marmelade stückig oder glatt mag.
  2. Die Beeren in einen großen Topf geben und den Gelierzucker hinzufügen. Alles gut vermischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Den Topf auf den Herd stellen und die Mischung zum Kochen bringen. Die Marmelade unter ständigem Rühren ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Nach 4 Minuten die Schokosplitter hinzufügen und gut unterrühren.
  5. Die Marmelade heiß in saubere Gläser abfüllen und sofort verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen und ca. 10 Minuten auf dem Deckel stehen lassen, damit sie luftdicht verschlossen werden.

Tipps zur Zubereitung:

1. Verwende eine Mischung aus verschiedenen Beeren, um eine vielfältige Geschmackskombination zu erhalten. Du kannst auch andere Früchte wie Brombeeren oder Johannisbeeren hinzufügen.

2. Um eine stückige Marmelade zu erhalten, die Beeren nur grob zerkleinern. Für eine glatte Konsistenz können die Beeren püriert werden.

3. Füge die Schokosplitter erst am Ende hinzu, damit sie nicht schmelzen und ihre Textur behalten.

Wie man Beerenmarmelade genießt:

Die Beerenmarmelade mit Schokosplittern ist absolut vielseitig und kann auf verschiedene Arten genossen werden:

- Auf frischem Brot oder Brötchen als süßer Brotaufstrich

- Als Füllung für Kuchen oder Torten

- Auf Pfannkuchen oder Waffeln

- Zusammen mit Joghurt oder Quark

- Als Topping für Eis oder Desserts

Beerenmarmelade - ein Genuss für die Sinne

Beerenmarmelade

Neben der Beerenmarmelade mit Schokosplittern empfehle ich auch mein einfaches Grundrezept für Beerenmarmelade. Diese Marmelade ist ein echter Klassiker und lässt sich leicht zubereiten. Hier ist wie:

Zutaten:

  • 500 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • 300 g Gelierzucker 2:1

Anleitung:

  1. Die Beeren waschen, abtropfen lassen und grob zerkleinern.
  2. Die Beeren in einen Topf geben und mit dem Gelierzucker vermischen.
  3. Die Mischung ca. 1 Stunde ziehen lassen.
  4. Den Topf auf den Herd stellen und die Beerenmischung zum Kochen bringen.
  5. Die Marmelade unter ständigem Rühren ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  6. Die heiße Marmelade in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.

Wie man Beerenmarmelade geniesst:

Die Beerenmarmelade ist ein wahrer Alleskönner und kann auf viele verschiedene Arten verwendet werden:

- Als Brotaufstrich auf frischem Brot oder Brötchen

- Als Füllung für Kuchen und Torten

- Als Topping für Joghurt, Quark und Eis

- Zur Zubereitung von Desserts, wie beispielsweise Parfaits oder Mousse

- Als süßer Dip für Kekse oder Gebäck

Beerenmarmelade - Eine wahre Köstlichkeit

Beerenmarmelade

Beerenmarmelade schmeckt nicht nur köstlich, sie ist auch einfach zuzubereiten. Probiere doch mein Rezept aus und lasse dich von dem fruchtigen Geschmack verzaubern!

FAQs

Gibt es eine Alternative zum Gelierzucker?

Ja, anstelle von Gelierzucker kannst du auch Agar-Agar verwenden. Dies ist ein pflanzliches Geliermittel, das aus Algen gewonnen wird.

Kann ich die Marmelade länger als 10 Minuten auf dem Deckel stehen lassen?

Ja, du kannst die Gläser auch länger auf dem Deckel stehen lassen, um sicherzustellen, dass sie luftdicht verschlossen sind. 10 Minuten sind jedoch ausreichend.

Wie lange ist die Beerenmarmelade haltbar?

Die selbstgemachte Beerenmarmelade ist ungeöffnet ca. 1 Jahr haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Wochen verbraucht werden.

Wie viele Gläser Marmelade erhalte ich aus dem Rezept?

Je nach Größe der Gläser und wie gut die Marmelade einkocht, erhältst du ca. 3-4 Gläser Marmelade.

Mehr als nur eine Marmelade - Mein Tipp

Fructosefreie Beerenmarmelade

Wenn du fruktoseintolerant bist oder einfach weniger Zucker verwenden möchtest, empfehle ich dir mein Rezept für fructosefreie Beerenmarmelade. Bei diesem Rezept wird anstelle von normalem Zucker ein fructosefreier Süßungsmittelersatz verwendet, der die Marmelade genauso lecker und süß macht.

Zutaten:

  • 500 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • 50 g fructosefreier Süßungsmittelersatz

Anleitung:

  1. Die Beeren waschen, abtropfen lassen und grob zerkleinern.
  2. Die Beeren in einen Topf geben und mit dem fructosefreien Süßungsmittelersatz vermischen.
  3. Die Mischung ca. 1 Stunde ziehen lassen.
  4. Den Topf auf den Herd stellen und die Beerenmischung zum Kochen bringen.
  5. Die Marmelade unter ständigem Rühren ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  6. Die heiße Marmelade in sa