Fruchtige Beerenkaltschale
Die fruchtige Beerenkaltschale ist ein erfrischendes und leichtes Dessert, perfekt für warme Sommertage. Die Kombination aus verschiedenen Beeren und einer köstlichen Kaltschalenbasis sorgt für einen wahren Geschmacksexplosion. Hier ist das Rezept, um diese leckere Beerenkaltschale selbst zuzubereiten.
Zutaten
Für die Beerenkaltschale benötigen Sie folgende Zutaten:
- 150 g Erdbeeren
- 150 g Himbeeren
- 150 g Blaubeeren
- 150 g Brombeeren
- 3 EL Honig
- 500 ml kalte Buttermilch
- 1 TL Zitronensaft
Anleitung
So bereiten Sie die fruchtige Beerenkaltschale zu:
- Die Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren vorsichtig waschen und putzen.
- Die Beeren in eine große Schüssel geben und mit Honig süßen.
- Die gesüßten Beeren mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die kalte Buttermilch zu den pürierten Beeren geben und gut vermischen.
- Den Zitronensaft hinzufügen und erneut gut vermischen.
- Die Beerenkaltschale für mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit sie gut durchziehen kann.
- Die gekühlte Beerenkaltschale in Schüsseln verteilen und nach Belieben mit frischen Beeren garnieren.
Die Zubereitung dieser fruchtigen Beerenkaltschale dauert nur wenige Minuten und das Ergebnis ist ein erfrischendes und köstliches Dessert für die ganze Familie. Servieren Sie die Kaltschale an heißen Sommertagen als erfrischende Nachspeise oder als leichtes Zwischengericht.
Vorbereitungszeit
Die Vorbereitungszeit für die fruchtige Beerenkaltschale beträgt etwa 15 Minuten. Danach muss die Kaltschale für mindestens 2 Stunden kühl gestellt werden, damit sie gut durchziehen kann.
Portionen
Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für eine Portion Beerenkaltschale (ca. 250 ml) sind:
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 8 g
- Ballaststoffe: 6 g
Tipps
Hier sind einige Tipps, um die fruchtige Beerenkaltschale noch leckerer zu machen:
- Verwenden Sie frische, reife Beeren für das beste Geschmackserlebnis.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Beerenkombinationen, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.
- Servieren Sie die Beerenkaltschale mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne für eine extra cremige Note.
- Garnieren Sie die Kaltschale mit Minzeblättern oder essbaren Blüten, um sie optisch ansprechender zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur fruchtigen Beerenkaltschale:
- Wie lange kann ich die Beerenkaltschale aufbewahren? Die Beerenkaltschale sollte am besten frisch zubereitet und innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden.
- Kann ich statt Buttermilch auch Joghurt verwenden? Ja, Sie können anstelle von Buttermilch auch Joghurt verwenden, um die Kaltschale cremiger zu machen.
- Welche Beeren eignen sich am besten für die Kaltschale? Sie können je nach Vorlieben und Verfügbarkeit verschiedene Beeren verwenden, wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder auch schwarze Johannisbeeren.
Genießen Sie diese fruchtige Beerenkaltschale als erfrischendes Dessert oder als spezielle Leckerei an warmen Sommertagen. Sie ist leicht zuzubereiten und sorgt für eine angenehme Erfrischung. Lassen Sie es sich schmecken!