Baked Beans Rezepte - Leckere Variationen für Gemüsefans
Suchen Sie nach neuen Ideen für Ihre nächste Mahlzeit? Wie wäre es mit einem köstlichen Rezept für Baked Beans? Diese herzhafte und nahrhafte Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Ob vegetarisch, mit Fleisch oder mit verschiedenen Gewürzen - es gibt unzählige Möglichkeiten, Baked Beans nach Ihrem Geschmack anzupassen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um unsere Auswahl an Rezepten zu durchstöbern und finden Sie Ihren Favoriten!
Gebackene Bohnen - Kleines Kulinarium
Los geht es mit einem Rezept für klassische gebackene Bohnen. Hierzu benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten:
- 400 g weiße Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die weißen Bohnen über Nacht einweichen und am nächsten Tag abspülen.
2. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
4. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
5. Die abgetropften Bohnen, Tomatenmark, braunen Zucker und Senf ebenfalls in den Topf geben und gut vermischen.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Die Bohnen bei niedriger Hitze für ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis sie weich sind und die Soße eingedickt ist.
Servieren Sie die gebackenen Bohnen als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder einfach auf Toast. Sie werden von dem herzhaften Geschmack und der cremigen Konsistenz begeistert sein!
Baked Beans mit Bacon
Wenn Sie Fleisch mögen, probieren Sie unbedingt unser Rezept für Baked Beans mit Bacon. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Zutaten:
- 400 g weiße Bohnen
- 200 g geräucherter Bauchspeck
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die weißen Bohnen über Nacht einweichen und am nächsten Tag abspülen.
2. Den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden.
3. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
4. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Bauchspeck darin knusprig anbraten.
5. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
6. Die abgetropften Bohnen, Tomatenmark, braunen Zucker und Senf ebenfalls in den Topf geben und gut vermischen.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Die Bohnen bei niedriger Hitze für ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis sie weich sind und die Soße eingedickt ist.
Diese Variante der Baked Beans ist besonders herzhaft und würzig durch den Zusatz von knusprigem Bacon. Servieren Sie sie als Hauptgericht mit frischem Brot oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Ihre Gäste werden begeistert sein!
Vegetarische Baked Beans
Für alle Vegetarier haben wir ein Rezept für vegetarische Baked Beans ohne Bacon. Hier sind die Zutaten:
Zutaten:
- 400 g weiße Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die weißen Bohnen über Nacht einweichen und am nächsten Tag abspülen.
2. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
4. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
5. Die abgetropften Bohnen, Tomatenmark, braunen Zucker, Senf und Paprikapulver ebenfalls in den Topf geben und gut vermischen.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Die Bohnen bei niedriger Hitze für ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis sie weich sind und die Soße eingedickt ist.
Diese vegetarische Variante der Baked Beans ist genauso lecker wie die klassische Version. Sie ist voller Aromen und enthält eine gute Menge an Ballaststoffen und Proteinen. Probieren Sie sie aus und überzeugen Sie sich selbst!
Wie Sie sehen, gibt es unzählige Möglichkeiten, Baked Beans zuzubereiten. Ob mit Fleisch oder vegetarisch, mit verschiedenen Gewürzen und Variationen - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Experimentieren Sie mit den Zutaten und passen Sie das Rezept an Ihren eigenen Geschmack an. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Weitere Rezepte finden Sie unter: