Baumwollbrot Rezept - Smoothie Himbeer Himbeeren Superfood Mandelmilch Gaumenfreundin

Rezept für Baumwollbrot mit Walnüssen und Rosinen

Bild des Baumwollbrots mit Walnüssen und Rosinen

Das Baumwollbrot ist ein traditionelles Gebäck, das besonders am Josefitag gerne zubereitet wird. Es zeichnet sich durch seine flauschige Konsistenz und den köstlichen Geschmack von Walnüssen und Rosinen aus. Hier ist das Rezept, damit auch du dieses saftige Brot selbst backen kannst.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 30 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 100 g Walnüsse
  • 100 g Rosinen

Anleitung:

  1. In einer kleinen Schüssel die Hefe mit dem Zucker und etwas lauwarmem Wasser vermischen und 10 Minuten stehen lassen, bis das Gemisch schaumig wird.
  2. In der Zwischenzeit das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
  3. Die Hefe-Mischung in die Mulde gießen und mit etwas Mehl bedecken. 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Nach der Ruhezeit die restlichen Zutaten, wie Salz, Walnüsse und Rosinen, hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in eine Brotform geben.
  7. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  8. Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  9. Das Baumwollbrot auf mittlerer Schiene ca. 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
  10. Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.

So bereitest du das Baumwollbrot zu:

Das Baumwollbrot ist ein wunderbares Gebäck für den Josefitag, das sich auch prima für den Ostertisch eignet. Es schmeckt frisch aus dem Ofen am besten und kann pur oder mit Butter und Marmelade genossen werden. Es ist außerdem eine wunderbare Beilage zu herzhaften Aufstrichen und Käse.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 2 Stunden, davon entfallen ca. 1 Stunde auf die Gehzeiten des Teigs.

Portionen:

Das Rezept ergibt 1 Baumwollbrot, das in ca. 10-12 Scheiben geschnitten werden kann.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben sind abhängig von den verwendeten Zutaten und der Größe der Scheiben.

Tipps:

  • Das Baumwollbrot schmeckt besonders lecker, wenn man es noch warm genießt.
  • Du kannst das Brot nach Belieben auch mit anderen Nüssen oder Trockenfrüchten variieren.
  • Wenn du das Brot länger frisch halten möchtest, bewahre es am besten in einer luftdichten Dose auf.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich das Baumwollbrot auch ohne Walnüsse oder Rosinen backen?
Antwort: Ja, du kannst das Brot auch ohne die zusätzlichen Zutaten backen. Es schmeckt auch pur sehr lecker.

Frage: Kann ich das Baumwollbrot einfrieren?
Antwort: Ja, das Baumwollbrot kann problemlos eingefroren werden. Wickel es dazu am besten in Frischhaltefolie oder leg es in einen Gefrierbeutel.

Frage: Wie lange kann ich das Baumwollbrot aufbewahren?
Antwort: Das Brot ist am besten innerhalb von 2-3 Tagen zu verzehren. Bewahre es trocken und luftdicht auf, um es möglichst lange frisch zu halten.

Probiere jetzt dieses köstliche Baumwollbrot Rezept aus und erlebe den einzigartigen Geschmack von Walnüssen und Rosinen. Es ist das perfekte Gebäck für den Josefitag oder auch für gemütliche Sonntage mit der Familie.