Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und frische Ideen in der Küche umzusetzen. Heute möchte ich einige köstliche Rezepte mit Ihnen teilen, die ich in der Bauernzeitung gefunden habe. Die Bauernzeitung ist eine wunderbare Quelle für landwirtschaftliche Themen und regionale Rezepte. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des ländlichen Genusses eintauchen!
Bauernzeitung - Eine Quelle für Inspiration
Die Bauernzeitung ist eine Wochenzeitung, die sich mit allen Themen rund um die Landwirtschaft und Forstwirtschaft beschäftigt. Sie bietet nicht nur Informationen und Nachrichten aus der Branche, sondern auch viele leckere Rezepte für die ländliche Küche. Ein Blick auf das Titelbild der aktuellen Ausgabe macht direkt Lust auf mehr.
Eines der Hauptgerichte, das mein Interesse geweckt hat, ist der “Altsächsische Wildschweinbraten”. Das Bild allein lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Um dieses herzhafte Gericht zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Altsächsischer Wildschweinbraten
### Zutaten:
- 1 kg Wildschweinfilet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 250 ml Wildfond
- 2 EL Preiselbeeren
- 1 TL Speisestärke (zum Binden der Sauce)
Um den Altsächsischen Wildschweinbraten zuzubereiten, nehmen Sie das Wildschweinfilet und würzen es mit Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie dann das Sonnenblumenöl in einer Pfanne und braten Sie das Filet von allen Seiten kurz an. Geben Sie anschließend den Wildfond hinzu und lassen Sie das Fleisch bei niedriger Hitze für etwa 30 Minuten schmoren. Rühren Sie dabei gelegentlich um.
Wenn das Fleisch gar ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und stellen es warm. Geben Sie die Preiselbeeren in die Pfanne und rühren Sie sie gut ein. Mischen Sie die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser an und geben Sie sie ebenfalls in die Pfanne. Lassen Sie die Sauce kurz aufkochen, bis sie leicht eingedickt ist.
Zubereitung:
- Das Wildschweinfilet mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und das Filet von allen Seiten kurz anbraten.
- Wildfond hinzufügen und das Fleisch bei niedriger Hitze für etwa 30 Minuten schmoren lassen.
- Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- Preiselbeeren in die Pfanne geben und gut einrühren.
- Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anmischen und in die Pfanne geben.
- Sauce kurz aufkochen, bis sie leicht eingedickt ist.
Der Altsächsische Wildschweinbraten passt hervorragend zu Klößen und Rotkohl. Er ist ein echter Gaumenschmaus und sorgt für einen Hauch von Luxus auf dem Teller.
In der Bauernzeitung gibt es jedoch nicht nur herzhafte Hauptgerichte, sondern auch viele süße Versuchungen. Ein Rezept, das mir besonders ins Auge gefallen ist, ist der “Felsche Apfelkuchen” aus Sachsen. Das Bild zeigt einen saftigen Apfelkuchen mit knuspriger Kruste.
Felscher Apfelkuchen
### Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1,5 kg Äpfel
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Um den Felschen Apfelkuchen zuzubereiten, vermischen Sie das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei und eine Prise Salz zu einem Teig. Diesen Teig kneten Sie zu einer Kugel und lassen ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
In der Zwischenzeit schälen, entkernen und würfeln Sie die Äpfel. Geben Sie anschließend den Zitronensaft, den Zucker und den Zimt zu den Äpfeln und vermischen Sie alles gut.
Nun nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und rollen ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Legen Sie den Teig in eine gefettete Springform und drücken Sie ihn leicht an. Verteilen Sie dann die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig.
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem Teig vermischen.
- Den Teig zu einer Kugel kneten und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Äpfel schälen, entkernen und würfeln.
- Zitronensaft, Zucker und Zimt zu den Äpfeln geben und gut vermischen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen.
- Teig leicht andrücken und die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Backen Sie den Felschen Apfelkuchen bei 180 Grad Celsius (Umluft) für etwa 40 Minuten. Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen und bestäuben ihn dann mit Puderzucker.
Der Felsche Apfelkuchen ist ein wahrer Klassiker aus der sächsischen Küche und schmeckt herrlich saftig und fruchtig. Er eignet sich sowohl als Dessert als auch zum Kaffee am Nachmittag.
In der Bauernzeitung gibt es noch viele weitere leckere Rezepte zu entdecken. Von deftigen Hausmannskost-Gerichten bis hin zu feinen Kuchen und Torten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie sich von den regionalen Rezepten inspirieren und verleihen Sie Ihrer Küche einen Hauch von Landleben.
Viel Spaß beim Ausprobieren der Bauernzeitungsrezepte!