Bauernweißbrot Rezept - Bauernweißbrot Mit Sauerteig

In meiner Backstube gibt es nichts Besseres als frisch gebackenes Brot! Und heute möchte ich Ihnen einige meiner Lieblingsrezepte vorstellen. Also lassen Sie uns anfangen, den Duft von köstlichem Brot in die Luft zu zaubern!

Martins Holzofenbäckerei - Bauernsemmeln

Beginnen wir mit den Bauernsemmeln von Martins Holzofenbäckerei. Diese Semmeln sind ein absoluter Klassiker und perfekt für das Frühstück oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Und das Beste ist, dass sie aus hochwertigen Zutaten hergestellt werden und in einem traditionellen Holzofen gebacken werden, was ihnen einen einzigartigen Geschmack verleiht.

Bauernsemmeln

Zutaten:

  • 500g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Vermischen Sie das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer Schüssel.
  2. Geben Sie nach und nach das lauwarme Wasser hinzu und kneten Sie den Teig für etwa 10 Minuten, bis er elastisch ist.
  3. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Formen Sie den Teig zu kleinen runden Brötchen und lassen Sie sie erneut für ca. 30 Minuten gehen.
  5. Heizen Sie den Holzofen vor und backen Sie die Semmeln bei 180°C für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Geben Sie diesen köstlichen, knusprigen Semmeln eine Chance und Sie werden nicht enttäuscht sein!

Martins Holzofenbäckerei - Ciabatta mit Oliven

Wenn Sie ein Fan von Ciabatta-Brot und Oliven sind, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie! Martins Holzofenbäckerei hat eine Variante des klassischen Ciabatta-Brotes entwickelt, das mit leckeren Oliven verfeinert wird.

Ciabatta mit Oliven

Zutaten:

  • 500g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 100g entsteinte Oliven

Zubereitung:

  1. Mischen Sie das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer Schüssel.
  2. Geben Sie nach und nach das lauwarme Wasser hinzu und kneten Sie den Teig für etwa 10 Minuten, bis er elastisch ist.
  3. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Drücken Sie den Teig vorsichtig flach und verteilen Sie die entsteinten Oliven darauf. Falten Sie den Teig vorsichtig über die Oliven und kneten Sie ihn leicht, um die Oliven gleichmäßig zu verteilen.
  5. Lassen Sie den Teig erneut für ca. 30 Minuten gehen.
  6. Heizen Sie den Holzofen vor und backen Sie das Ciabatta-Brot bei 220°C für ca. 20-25 Minuten, bis es eine goldbraune Kruste hat.

Die Kombination aus saftigen Oliven und luftigem Ciabatta-Brot ist einfach unschlagbar!

Martins Holzofenbäckerei - Nusszopf

Nichts geht über einen frisch gebackenen Nusszopf. Die Martins Holzofenbäckerei hat ein Rezept für einen saftigen und nussigen Zopf entwickelt, der perfekt fürs Frühstück oder für den Nachmittagskaffee ist.

![Nusszopf](https://www.martins-holzofenbaeckerei.de/assets/uploads/Suesses Gebaeck/nusszopf.jpg)

Zutaten:

  • 500g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 100g weiche Butter
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 50g gehackte Mandeln
  • 50g Rosinen

Zubereitung:

  1. Mischen Sie das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer Schüssel.
  2. Geben Sie nach und nach die lauwarme Milch und die weiche Butter hinzu und kneten Sie den Teig für etwa 10 Minuten, bis er elastisch ist.
  3. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Rollen Sie den Teig zu einem großen Rechteck aus und bestreichen Sie ihn mit weicher Butter.
  5. Streuen Sie die gemahlenen Haselnüsse, die gehackten Mandeln und die Rosinen gleichmäßig auf den Teig.
  6. Rollen Sie den Teig vorsichtig zu einer langen Rolle auf und verzwirbeln Sie sie zu einem Zopf.
  7. Backen Sie den Nusszopf bei 180°C für ca. 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist.

Genießen Sie diesen leckeren Nusszopf mit einer Tasse Kaffee oder Tee - ein wahrer Genuss!

(…) Ich hoffe, Sie haben Lust bekommen, diese köstlichen Brote auszuprobieren. Backen Sie nach Herzenslust und genießen Sie den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Brot in Ihrer Küche. Und vergessen Sie nicht, ein Stück für mich aufzuheben!