Bauernbratl Rezept - Filzmooser Bauernbratl » Rezept

Filzmooser Bauernbratl ist ein herzhaftes österreichisches Gericht, das mit gebratenen Erdäpfeln serviert wird. Es besteht aus saftigem Schweinefleisch, das mit aromatischen Gewürzen und Kräutern mariniert und dann langsam gebraten wird. Das Ergebnis ist ein zartes Fleisch mit einer knusprigen Kruste, das perfekt zu den gebratenen Erdäpfeln passt. Hier ist das Rezept für diese köstliche Mahlzeit!

Ingredients:

- Schweinefleisch (Schweineschulter oder Schweinebauch)

- Salz und Pfeffer

- Kümmel

- Knoblauch

- Majoran

- Schmalz oder Öl zum Braten

- Kartoffeln

- Zwiebeln

- Petersilie

Anleitung:

Zuerst das Schweinefleisch mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch und Majoran würzen. Das Fleisch abdecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen, am besten über Nacht.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Petersilie fein hacken.

In einer Pfanne das Schmalz oder Öl erhitzen und das marinierte Schweinefleisch darin von allen Seiten anbraten, bis es eine schöne goldbraune Kruste hat.

Dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In derselben Pfanne die Zwiebeln und Kartoffeln anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Das Fleisch zurück in die Pfanne geben und alles zusammen für weitere 10-15 Minuten braten, bis das Fleisch durchgegart ist und die Kartoffeln weich sind.

Zum Schluss das Bauernbratl mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Zubereitungszeit:

Die Gesamtzubereitungszeit für das Filzmooser Bauernbratl beträgt etwa 3-4 Stunden, einschließlich der Marinierzeit.

Portionen:

Das Bauernbratl Rezept ist für 4-6 Portionen ausgelegt.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für das Filzmooser Bauernbratl hängen von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße ab. Es ist ein proteinreiches Gericht, das auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen sein kann.

Tipps:

- Verwenden Sie am besten Schweinefleisch aus der Region für ein authentisches Bauernbratl-Erlebnis.

- Sie können auch andere Gewürze und Kräuter nach Belieben hinzufügen, um den Geschmack anzupassen.

- Servieren Sie das Bauernbratl mit einem frischen grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.

FAQs:

- Kann ich das Filzmooser Bauernbratl auch im Backofen zubereiten? Ja, das ist möglich. Marinieren Sie das Fleisch wie im Rezept beschrieben und braten Sie es dann in einer Pfanne an. Übertragen Sie das Fleisch und die Kartoffeln in einen Bräter und backen Sie es bei 180°C (Umluft) für ca. 1,5-2 Stunden, bis das Fleisch zart ist und die Kartoffeln goldbraun sind.

- Kann ich das Bauernbratl auch mit anderen Beilagen servieren? Ja, Sie können das Gericht mit verschiedenen Beilagen kombinieren, wie zum Beispiel Sauerkraut, Knödeln oder Gemüse.

- Wie lange kann ich das Bauernbratl im Kühlschrank aufbewahren? Das Bauernbratl kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Erhitzen Sie es vor dem Servieren gründlich durch.

Das Filzmooser Bauernbratl ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das herzhaft und lecker ist. Es ist perfekt für eine herzhafte Mahlzeit mit der Familie oder auf einem festlichen Anlass. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie den einzigartigen Geschmack des Bauernbratls!