We all love the smell of freshly baked bread, don’t we? There’s something magical about the aroma that fills the air when a loaf of bread is baking in the oven. And if you’re a bread lover like me, you’ll definitely enjoy trying out these delicious German bread recipes. From hearty rye bread to nutritious whole grain bread, there’s something here for everyone.
Roggenschrotbrot ohne Hefe - Ferment statt Hefe

Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften Brot ohne Hefe bist, dann ist dieses Roggenschrotbrot genau das Richtige für dich. Anstelle von Hefe wird hier ein Ferment verwendet, das dem Brot eine besondere Geschmacksnote verleiht. Das Brot ist außen knusprig und innen schön saftig. Perfekt zum Frühstück oder als Beilage zu herzhaften Suppen und Eintöpfen.
Zutaten:
- 500 g Roggenschrot
- 500 ml warmes Wasser
- 10 g Salz
- 50 g Sauerteig
Anleitung:
- Das Roggenschrot in eine große Schüssel geben und mit warmem Wasser übergießen.
- Das Salz und den Sauerteig hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 18-24 Stunden ruhen lassen, damit das Ferment seine Arbeit tun kann.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten
- Den Teig in eine Brotform geben und mit einem Tuch abdecken.
- Das Brot bei 220°C Umluft für 40-45 Minuten backen, bis es eine goldene Kruste hat.
- Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
So bereitest du das Brot zu:
Dieses Roggenschrotbrot ist einfach zuzubereiten und erfordert keine speziellen Fähigkeiten. Du musst nur die Zutaten mischen, den Teig ruhen lassen und dann backen. Das Ergebnis ist ein herzhaftes Brot mit einer angenehm säuerlichen Note, perfekt für alle Brotliebhaber.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten, plus 18-24 Stunden Ruhezeit für das Ferment.
Portionen:
Das Roggenschrotbrot ergibt etwa 10 Scheiben.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Scheibe):
- Kalorien: 150
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Ballaststoffe: 6 g
Dieses Roggenschrotbrot ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Es enthält viele Ballaststoffe und Proteine, die dich lange satt halten. Es ist auch eine gute Quelle für wichtige Nährstoffe wie Eisen und Magnesium. Also probiere es unbedingt aus und genieße den einzigartigen Geschmack dieses Brotes.
Einfaches Dinkelvollkornbrot - Römertopf Rezeptwelt in 2021

Brotbacken kann so einfach sein, besonders wenn man einen Römertopf verwendet. Mit diesem einfachen Dinkelvollkornbrot-Rezept gelingt dir ein herrlich saftiges Brot mit einer knusprigen Kruste. Und das Beste daran ist, dass du nur wenige Zutaten benötigst. Also nichts wie ran an den Teig!
Zutaten:
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 400 ml warmes Wasser
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Dinkelvollkornmehl, die Trockenhefe und das Salz vermischen.
- Das warme Wasser hinzufügen und alles gut zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit den Römertopf wässern, damit er später nicht austrocknet.
- Den gegangenen Teig aus der Schüssel nehmen und in den Römertopf geben.
- Den Topf verschließen und in den kalten Backofen stellen.
- Den Backofen auf 220°C Umluft einschalten und das Brot ca. 60 Minuten backen.
- Nach dem Backen das Brot aus dem Römertopf nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
So bereitest du das Brot zu:
Dieses Dinkelvollkornbrot ist super einfach zuzubereiten, dank des Römertopfs. Du musst den Teig nur kneten, ruhen lassen und dann in den Römertopf geben. Der Römertopf sorgt dafür, dass das Brot schön saftig wird und eine knusprige Kruste bekommt. Perfekt für ein leckeres Frühstück oder einen gesunden Snack zwischendurch.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten, plus 1 Stunde Ruhezeit für den Teig.
Portionen:
Das Dinkelvollkornbrot ergibt etwa 10 Scheiben.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Scheibe):
- Kalorien: 120
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 1 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Ballaststoffe: 4 g
Dieses einfache Dinkelvollkornbrot ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Es ist reich an Ballaststoffen und liefert wichtige Nährstoffe wie Vitamin E und Magnesium. Und das Beste daran ist, dass es ohne künstliche Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel auskommt. Also schnapp dir deinen Römertopf und leg los!
Dinkel-Emmerbrot ohne Hefe - Ferment statt Hefe

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Brot