Kochen: Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art - Rezept Von
URL: Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art

Das Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art ist ein leckeres Gericht, das perfekt für den Feierabend ist. Es vereint zartes Schweinefleisch mit würzigen Pilzen und typischen Gyros-Gewürzen. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung gelingt dieses Gericht im Handumdrehen.
Zutaten:
- 500 g Schweinegeschnetzeltes
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Schweinegeschnetzeltes darin anbraten. Anschließend die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und mitbraten.
- Die Champignons ebenfalls in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Paprikapulver und Oregano darüberstreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Sahne hinzufügen und das Gericht kurz aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und das Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Wie man das Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art zubereitet:
Das Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art ist ein einfaches Gericht, das schnell zubereitet ist. Zuerst wird das Schweinefleisch in einer Pfanne angebraten. Danach kommen die Zwiebeln und der Knoblauch hinzu. Anschließend werden die Champignons hinzugefügt und alles mit Gewürzen abgeschmeckt. Zum Schluss wird die Sahne hinzugefügt und das Gericht kurz aufgekocht. Das Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art schmeckt besonders gut mit Reis oder Brot.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben:
- Kalorien: 320 kcal
- Fett: 16 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 30 g
Tipps:
- Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch etwas Chilipulver hinzufügen.
- Das Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art schmeckt auch kalt als Beilage zu Salat sehr lecker.
FAQs:
Roggenbauernbrot mit Sauerteig – ohne Hefe

Das Roggenbauernbrot mit Sauerteig ist ein traditionelles Brot, das ganz ohne Hefe gebacken wird. Es zeichnet sich durch seinen rustikalen Geschmack und seine saftige Krume aus. Mit einer knusprigen Kruste ist es der perfekte Begleiter zu herzhaften Aufstrichen oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
Zutaten:
- 300 g Roggenmehl
- 200 g Weizenmehl
- 250 g Sauerteig
- 1 TL Salz
- 300 ml Wasser
Zubereitung:
- Das Roggenmehl, Weizenmehl und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Den Sauerteig hinzufügen und nach und nach das Wasser dazugeben.
- Den Teig gut verkneten, bis er geschmeidig ist.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit Mehl bestäuben.
- Das Roggenbauernbrot im vorgeheizten Backofen bei 220°C ca. 40 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie man das Roggenbauernbrot mit Sauerteig zubereitet:
Das Roggenbauernbrot mit Sauerteig wird aus Roggenmehl, Weizenmehl, Sauerteig, Salz und Wasser hergestellt. Der Teig wird gut verknetet und anschließend abgedeckt und ruhen gelassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Danach wird der Teig auf ein Backblech gegeben, mit Mehl bestäubt und im Backofen gebacken. Das Brot sollte eine goldbraune Kruste haben. Nach dem Backen wird es auf einem Gitter auskühlen gelassen.
Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden
Portionen: 1 Brot
Nährwertangaben:
- Kalorien: 200 kcal
- Fett: 1 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps:
- Das Roggenbauernbrot mit Sauerteig schmeckt besonders gut mit Butter und selbstgemachter Marmelade.
- Wer keinen Sauerteig hat, kann auch 50 g Hefe verwenden.
FAQs: