Ayurvedisches Rezept - Gemüsecurry

Blumenkohltarte mit Reisboden - Ayurvedisches Rezept

Blumenkohltarte mit Reisboden - Ayurvedisches Rezept

Diese köstliche Blumenkohltarte mit Reisboden kombiniert die ayurvedischen Prinzipien mit einer gesunden und leckeren Mahlzeit. Der Reisboden verleiht der Tarte eine angenehme Textur und der Blumenkohl sorgt für eine würzige Note. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Hauptgericht oder für ein Picknick.

Zutaten:

  • 200 g Basmatireis
  • 1 Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Basmatireis nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen.
  5. Die Blumenkohlröschen dazugeben und ca. 5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Den gekochten Reis unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Mischung in eine gefettete Tarteform geben und glatt streichen.
  8. Die Eier verquirlen und über die Masse gießen.
  9. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  10. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Die Blumenkohltarte mit Reisboden ist nun fertig und kann warm oder kalt genossen werden. Sie eignet sich auch sehr gut, um Reste zu verwerten. Die Tarte kann nach Belieben mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinert werden. Guten Appetit!

Ayurvedisches Rezept: Cashew-Kokosnuss-Hummus

Ayurvedisches Rezept: “Cashew-Kokosnuss-Hummus”

Der “Cashew-Kokosnuss-Hummus” ist eine köstliche Variation des beliebten orientalischen Brotaufstrichs. Dieses ayurvedische Rezept kombiniert die cremige Konsistenz von Cashewkernen mit dem exotischen Aroma von Kokosnuss. Der Hummus eignet sich perfekt als Dip für Gemüsesticks oder als Aufstrich auf Brot.

Zutaten:

  • 200 g Cashewkerne
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die eingeweichten Cashewkerne abgießen und mit Kokosmilch, Knoblauchzehen, Zitronensaft und Olivenöl in einem Mixer oder Food Processor pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Den Cashew-Kokosnuss-Hummus mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den Hummus in eine Schüssel geben und mit frischer Petersilie garnieren.

Der “Cashew-Kokosnuss-Hummus” ist nun fertig und kann als Dip oder Aufstrich serviert werden. Er passt perfekt zu frischem Gemüse, Cracker oder Brot. Guten Appetit!

Ayurvedisches Kitchari mit Gemüse

Ayurvedisches Kitchari mit Gemüse

Das ayurvedische Kitchari mit Gemüse ist ein wohlschmeckendes und gesundes Gericht, das eine Vielzahl von Gewürzen und Gemüsesorten kombiniert. Kitchari ist ein Hauptgericht in der ayurvedischen Küche und wird oft verwendet, um den Körper zu entgiften und zu reinigen. Es ist leicht verdaulich und nährstoffreich, was es zu einer idealen Mahlzeit macht.

Zutaten:

  • 1 Tasse Basmatireis
  • 1 Tasse Mungbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Zucchini
  • 1 Handvoll Spinat
  • 2 EL Ghee
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Ingwerpaste
  • Salz nach Geschmack
  • frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die Mungbohnen und den Basmatireis waschen und separat für ca. 1 Stunde einweichen.
  2. In einem großen Topf das Ghee erhitzen und die Kreuzkümmelsamen darin anbraten, bis sie anfangen zu duften.
  3. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und goldbraun anbraten.
  4. Die eingeweichten Mungbohnen und den Reis abgießen und in den Topf geben.
  5. Kurkuma, Korianderpulver, Ingwerpaste und Salz hinzufügen und gut vermischen.
  6. Das Gemüse klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
  7. Alles gut umrühren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  8. Das ayurvedische Kitchari mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Das ayurvedische Kitchari mit Gemüse ist nun fertig und kann warm genossen werden. Es ist ein gesundes und ausgewogenes Gericht, das den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Guten Appetit!

… (continue with the remaining content)