Ausstechkeks Rezept - Rezept Marzipan-mürbteig-keks

RRs unverwüstliche Ausstech-Plätzchen von Koelkast

RRs unverwüstliche Ausstech-Plätzchen von Koelkast

Bei der Weihnachtszeit denken die meisten Menschen an leckeres Essen und vor allem an Plätzchen. Es gibt so viele verschiedene Sorten, aber eine Sorte, die ich jedes Jahr backe, sind die unverwüstlichen Ausstech-Plätzchen von Koelkast. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken einfach köstlich.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 120 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

1. Das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei und eine Prise Salz in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.

2. Den Teig zu einer Kugel formen und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Plätzchenformen ausstechen.

4. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 10-12 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.

6. Die Plätzchen auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für diese unverwüstlichen Ausstech-Plätzchen beträgt etwa 30 Minuten.

Anzahl der Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 40 Plätzchen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für diese Plätzchen können je nach Verzierung variieren.

Tipps:

- Verzieren Sie die Plätzchen mit Zuckerguss, Streuseln oder Schokolade, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

- Wenn Sie ihre Plätzchen besonders knusprig mögen, können Sie den Teig etwas dünner ausrollen.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann man den Teig auch am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen?

Antwort: Ja, das ist möglich. Wickeln Sie den Teig einfach in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.

Frage: Kann man die Plätzchen auch einfrieren?

Antwort: Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Sie können sie dann bei Bedarf auftauen und verzehren.

Frage: Kann man den Zucker auch durch eine Alternative wie Stevia ersetzen?

Antwort: Ja, das ist möglich. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack etwas anders sein kann.

Die unverwüstlichen Ausstech-Plätzchen von Koelkast sind ein absoluter Klassiker und ein Muss für die Weihnachtszeit. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit köstlichen selbstgemachten Plätzchen.

Rezept Marzipan-Mürbteig-Keks

Rezept Marzipan-Mürbteig-Keks

Ein weiteres leckeres Plätzchenrezept, das ich gerne backe, sind die Marzipan-Mürbteig-Kekse. Diese Plätzchen sind besonders zart und haben einen feinen Marzipangeschmack.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 150 g kalte Butter
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 1 Ei

Zubereitung:

1. Das Mehl, die gemahlenen Mandeln und den Zucker in eine Schüssel geben.

2. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Marzipan zur Mehlmischung geben.

3. Alles zu einem Teig verkneten.

4. Den Teig zu einer Kugel formen und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

5. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Plätzchenformen ausstechen.

6. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

7. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 12-15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.

8. Die Plätzchen auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für diese Marzipan-Mürbteig-Kekse beträgt ebenfalls etwa 30 Minuten.

Anzahl der Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 30 Kekse.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für diese Kekse können je nach Verzierung variieren.

Tipps:

- Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Marzipan für ein intensiveres Geschmackserlebnis.

- Verzieren Sie die Kekse mit Puderzucker, Mandelblättchen oder Schokolade.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann man die Kekse auch ohne Marzipan zubereiten?

Antwort: Ja, das ist möglich. Sie können das Marzipan einfach weglassen und das Rezept wie gewohnt weiterverwenden.

Frage: Wie lange sind die Kekse haltbar?

Antwort: Die Kekse sind in einer luftdichten Dose für etwa zwei Wochen haltbar.

Frage: Kann man den Teig auch einfrieren?

Antwort: Ja, Sie können den Teig einfrieren und bei Bedarf auftauen und weiterverarbeiten.

Mit diesem Re