Artischockensuppe Rezept - Artischocken Zutaten

Also Leute, ich habe hier ein paar richtig tolle Rezepte für euch gefunden! Los geht’s mit einer erfrischenden “Kalte Artischockensuppe”. Diese Suppe ist perfekt für warme Sommertage, wenn du nach einer leichten Mahlzeit suchst. Und das Beste daran ist, dass du die Artischocken nicht kochen musst!

  1. Kalte Artischockensuppe

Kalte Artischockensuppe

Zutaten:

  • 2 große Artischocken
  • 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Gurke
  • 250 ml Joghurt
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die äußeren Blätter der Artischocken entfernen und die Stiele abschneiden.
  2. Die Artischocken halbieren und das faserige Innere herausschneiden.
  3. Die Artischockenherzen mit Zitronensaft beträufeln, um das Oxidieren zu verhindern.
  4. Den Knoblauch, die Zwiebel und die Gurke fein hacken.
  5. Die Artischockenherzen, den Knoblauch, die Zwiebel und die Gurke in einen Mixer geben und pürieren.
  6. Den Joghurt hinzufügen und erneut mixen.
  7. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und für mindestens eine Stunde kalt stellen.

Wie man es serviert:

Diese kalte Artischockensuppe kann mit einer Scheibe Brot serviert werden. Du kannst auch etwas frisches Obst dazu servieren, um einen Hauch von Süße hinzuzufügen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 4

Nährwertangaben:

Pro Portion: 150 Kalorien, 5 g Fett, 20 g Kohlenhydrate, 8 g Eiweiß

Tipp:

Wenn du keine Artischocken magst, kannst du stattdessen auch grüne Erbsen oder Avocado verwenden. Sie verleihen der Suppe eine ähnliche cremige Konsistenz.

Jetzt geht es weiter mit einer “Artischockensuppe aus der Bretagne”. Diese Suppe ist ein wahrer Gaumenschmaus und perfekt für alle, die Französisch lieben.

  1. Artischockensuppe aus der Bretagne

Artischockensuppe aus der Bretagne

Zutaten:

  • 4 Artischocken
  • 1 Zitrone
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die äußeren Blätter der Artischocken entfernen und die Stiele abschneiden.
  2. Die Artischocken halbieren und das faserige Innere herausschneiden.
  3. Die Artischockenherzen mit Zitronensaft beträufeln, um das Oxidieren zu verhindern.
  4. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
  5. Eine große Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie golden sind.
  6. Die Artischockenherzen hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  7. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  8. Die Hitze reduzieren und die Suppe 20 Minuten köcheln lassen, bis die Artischocken weich sind.
  9. Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe pürieren, bis sie glatt ist.
  10. Die Sahne hinzufügen und erneut pürieren.
  11. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wie man es serviert:

Diese cremige Artischockensuppe schmeckt am besten mit etwas knusprigem Brot. Du kannst auch etwas Crème fraîche und gehackte Petersilie darüber streuen, um ihr das gewisse Etwas zu verleihen.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Portionen: 6

Nährwertangaben:

Pro Portion: 200 Kalorien, 10 g Fett, 25 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß

Tipp:

Wenn du es gerne etwas würziger magst, kannst du etwas Muskatnuss oder Currypulver zur Suppe hinzufügen. Das verleiht ihr einen besonderen Geschmack!

So, das waren schon zwei großartige Artischockensuppen. Aber ich habe noch mehr in petto! Wie wäre es mit einer “Artischockensuppe nach sardischer Art mit Brot und Kräuterbutter”? Klingt verlockend, oder? Diese Suppe ist perfekt für gemütliche Abende mit Freunden oder der Familie.

  1. Artischockensuppe nach sardischer Art mit Brot und Kräuterbutter

Artischockensuppe nach sardischer Art mit Brot und Kräuterbutter

Zutaten:

  • 2 große Artischocken
  • 1 Zitrone
  • 4 Scheiben Brot
  • 100 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die äußeren Blätter der Artischocken entfernen und die Stiele abschneiden.
  2. Die Artischocken halbieren und das faserige Innere her