Heute teilen wir ein leckeres Rezept mit Ihnen, das Sie definitiv ausprobieren sollten - Appenzeller Biberli! Diese köstlichen Gebäckstücke sind einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass. Das Rezept stammt von der Website Lia & Liam und wir sind begeistert, es mit Ihnen zu teilen.
Appenzeller Biberli

Zutaten:
- 500g gesiebtes Dinkelmehl
- 200g Zucker
- 200g gemahlene Mandeln
- 200g Aprikosenkonfitüre
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 1 EL Kakaopulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Anleitung:
Schritt 1: Teig vorbereiten
Mischen Sie das gesiebte Dinkelmehl, den Zucker, die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver, den Zimt und eine Prise Salz in einer Schüssel. Geben Sie die Eier, Eigelbe und den Zitronensaft hinzu und kneten Sie die Zutaten zu einem Teig.
Schritt 2: Teig ausrollen
Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Oberfläche aus, bis er eine Dicke von etwa 5 mm hat.

Schritt 3: Plätzchen ausstechen
Verwenden Sie einen Ausstecher, um Plätzchen in verschiedenen Formen aus dem Teig auszustechen.
Schritt 4: Füllung hinzufügen
Verteilen Sie einen Teelöffel Aprikosenkonfitüre auf der Hälfte der Plätzchen und bedecken Sie sie mit den übrigen Plätzchen.
Schritt 5: Backen
Legen Sie die gefüllten Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie bei 180 Grad Celsius für etwa 15 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
Wie zubereiten:
Schneiden Sie die Plätzchen in kleine Stücke und servieren Sie sie als süßen Snack oder Dessert. Sie passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee und bringen einen Hauch von Appenzeller in Ihren Tag.
Mit diesem Rezept können Sie Ihre eigenen Appenzeller Biberli zu Hause zubereiten und Ihre Familie und Freunde begeistern. Es ist eine köstliche Schweizer Spezialität, die Sie nicht verpassen sollten!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten.
Portionen:
Dieses Rezept ergibt ca. 20 Biberli.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach den verwendeten Zutaten variieren.
Tipps:
Wenn Sie keine Aprikosenkonfitüre mögen, können Sie stattdessen auch eine andere Fruchtkonfitüre verwenden. Probieren Sie verschiedene Geschmacksrichtungen aus und entdecken Sie Ihre Lieblingskombination!
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, ihn zu verwenden.
Frage: Wie lange kann ich die Biberli aufbewahren?
Antwort: Die Biberli können in einer luftdichten Dose für mehrere Tage aufbewahrt werden. Sie bleiben frisch und knusprig.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept gefällt und Sie es ausprobieren. Teilen Sie uns gerne mit, wie es Ihnen geschmeckt hat!