Apfeldicksaft Rezept - Apfeldicksaft Und Birnendicksaft Selber Machen Als Regionale

Apfeldicksaft und Birnendicksaft sind leckere Alternativen zu herkömmlichem Zucker. Sie lassen sich ganz einfach selbst herstellen und sind zudem regionale Produkte. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Apfeldicksaft und Birnendicksaft selber machen können und welche Vorteile diese Süssungsmittel bieten.

Apfeldicksaft selber machen

Apfeldicksaft ist eine natürliche und gesunde Alternative zu Zucker. Er wird aus Äpfeln hergestellt und enthält keine zusätzlichen Aromen oder Konservierungsstoffe. Um Apfeldicksaft selber zu machen, benötigen Sie nur wenige Zutaten:

  • Äpfel (am besten aus der Region, am besten bio)
  • Wasser

So geht’s:

  1. Die Äpfel waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Apfelstücke in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  3. Den Topf auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
  4. Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und die Äpfel etwa eine Stunde sanft köcheln lassen, bis sie weich sind.
  5. Die gekochten Äpfel durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen, um die Flüssigkeit zu gewinnen.
  6. Die gewonnene Flüssigkeit erneut auf den Herd geben und aufkochen lassen.
  7. Die Hitze reduzieren und den Saft solange köcheln lassen, bis er sirupartig eingedickt ist.

Der selbstgemachte Apfeldicksaft kann in saubere Gläser abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich mehrere Wochen.

Birnendicksaft selber machen

Birnendicksaft ist eine weitere leckere Alternative zu normalem Zucker. Er wird aus Birnen hergestellt und ist besonders zart und fruchtig im Geschmack. Hier ist das Rezept:

  • Birnen (am besten aus der Region, am besten bio)
  • Wasser

So wird der Birnendicksaft hergestellt:

  1. Die Birnen waschen, schälen und entkernen.
  2. Die Birnen in Stücke schneiden und in einen Topf geben.
  3. Die Birnenstücke mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  4. Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und die Birnen etwa eine Stunde sanft köcheln lassen, bis sie weich sind.
  5. Die gekochten Birnen durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen, um die Flüssigkeit zu gewinnen.
  6. Die gewonnene Flüssigkeit in einen Topf geben und erneut aufkochen lassen.
  7. Die Hitze reduzieren und den Saft solange köcheln lassen, bis er eine sirupartige Konsistenz hat.

Der selbstgemachte Birnendicksaft kann ebenfalls in saubere Gläser abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er ist ebenfalls mehrere Wochen haltbar.

Verwendung von Apfeldicksaft und Birnendicksaft

Apfeldicksaft und Birnendicksaft können vielseitig in der Küche verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend zum Süßen von Desserts, Backwaren, Joghurts, Müslis und vielem mehr. Durch ihren natürlichen Geschmack verleihen sie den Speisen eine fruchtige Note und sind zudem gesünder als raffinierter Zucker.

Vorteile von Apfeldicksaft und Birnendicksaft

Der Verzehr von Apfeldicksaft und Birnendicksaft bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichem Zucker. Beide Süssungsmittel enthalten keine zusätzlichen Aromen oder Konservierungsstoffe.

Apfeldicksaft und Birnendicksaft haben einen niedrigeren glykämischen Index als raffinierter Zucker, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen lassen. Dies ist insbesondere für Menschen mit Diabetes von Vorteil.

Darüber hinaus enthalten Äpfel und Birnen verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben. Durch den Verzehr von Apfeldicksaft und Birnendicksaft können Sie somit auch von diesen Nährstoffen profitieren.

Zusammenfassung

Apfeldicksaft und Birnendicksaft sind gesunde Alternativen zu herkömmlichem Zucker. Sie lassen sich leicht zu Hause herstellen und bieten eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Durch den natürlichen Geschmack verleihen sie Ihren Speisen eine fruchtige Note und sind zudem gesünder als raffinierter Zucker. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Vorteile von Apfeldicksaft und Birnendicksaft!

Rezepte und Bilder:
- Apfeldicksaft (Apfelkraut, roh, bio?)
- VIDEO: Apfeldicksaft herstellen - ein Rezept
- Apfeldicksaft, nebenbei erstellt - einfach & lecker | DasKochrezept.de
- Apfeldicksaft - Rezept | GuteKueche.at
- Apfelmus mit Apfeldicksaft gesüßt 12x700g
- Apfeldicksaft Bio und Rohkost - DrRaw Naturkostversand
- Bio Apfeldicksaft - Ölmühle Starlinger
- Apfeldicksaft als gesunde Süße: Vorzüge, Verwendung und Alternativen
- Apfelsüße bzw. Apfeldicksaft statt Haushaltszucker - Gesünderes
- Apfeldicksaft: Hausgemachte Alternative zu Agavendicksaft
- Apfeldicksaft – Wirkung, Herstellung und Anwendung
- Apfeldicksaft (5 dl / 700 gr) | Hochstrasser’s Ölmühle - Rohkostprodukte