Heute möchten wir euch ein paar köstliche Rezepte vorstellen, die nicht nur lecker sind, sondern auch der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entsprechen. Ihr könnt sie ganz einfach zu Hause nachkochen und euch dabei von den gesundheitlichen Vorzügen der TCM verwöhnen lassen. Lasst uns loslegen!
Gefüllte Paprika

Die gefüllte Paprika ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht nach TCM. Die Hauptzutaten sind Paprika und eine herzhafte Füllung aus Hackfleisch und Gemüse. Hier ist das Rezept für euch:
Zutaten:
- 4 große Paprikaschoten
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Möhre, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Thymian
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Paprikaschoten halbieren und entkernen.
- In einer Pfanne das Hackfleisch anbraten und Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Zucchini hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und den restlichen Gewürzen würzen.
- Olivenöl in einer Auflaufform verteilen und die gefüllten Paprikaschoten darauflegen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen, bis die Paprikaschoten weich sind.
Anmerkungen:
Die gefüllte Paprika ist nicht nur lecker, sondern auch gut für die Verdauung. Sie kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Ihr könnt auch gerne weitere Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
Porridge mit Polenta - Maisgrieß

Ein warmes und nahrhaftes Frühstück ist der perfekte Start in den Tag. Dieses Porridge mit Polenta ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 100 g Polenta (Maisgrieß)
- 400 ml Milch oder Pflanzendrink
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Gewürze und Früchte nach Belieben
Zubereitung:
- Polenta, Milch oder Pflanzendrink, Honig oder Ahornsirup, Zimt und Salz in einem Topf vermischen.
- Aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- In Schüsseln füllen und mit Gewürzen und Früchten nach Belieben garnieren.
Anmerkungen:
Dieses Porridge eignet sich perfekt für ein gesundes und nahrhaftes Frühstück. Ihr könnt es nach eurem Geschmack mit verschiedenen Gewürzen und Früchten variieren. Es ist auch eine gute Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, da es glutenfrei ist.
Mexikanischer Auflauf nach TCM

Wer liebt nicht die würzige und aromatische Küche Mexikos? Dieser mexikanische Auflauf nach TCM ist eine gesunde und leckere Option für eine vollständige Mahlzeit. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 TL Chili-Pulver (nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 150 g geriebener Käse zum Überbacken
Zubereitung:
- Das Hähnchenfleisch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Zwiebel, Paprika und Knoblauch hinzufügen und mitbraten.
- Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Chili-Pulver, Salz und Pfeffer würzen.
- Den Auflauf in eine feuerfeste Form geben und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Anmerkungen:
Der mexikanische Auflauf ist ein idealer Beitrag zur TCM-Ernährung, da er sowohl Fleisch als auch Gemüse enthält. Mit den Gewürzen könnt ihr den Geschmack nach eurem eigenen Gusto anpassen. Serviert ihn mit Tortilla-Chips und Guacamole für eine authentische mexikanische Erfahrung!
Das waren nur ein paar Beispiele unserer köstlichen TCM-Rezepte. Wir hoffen, dass ihr sie ausprobiert und den Geschmack sowie die gesundheitlichen Vorzüge der TCM genießt. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!