Aniszwieback Rezept - Zwieback Rezept Chefkoch

Aniszwieback - HOMEBAKING BLOG

Aniszwieback - Ein köstliches Gebäck für Genießer

Der Aniszwieback ist ein beliebtes Gebäck, das vor allem in der Weihnachtszeit gerne serviert wird. Mit seinem feinen Anisgeschmack und der knusprigen Konsistenz ist er bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.

Das folgende Rezept zeigt, wie man den Aniszwieback zu Hause selbst zubereiten kann. Es ist einfach und unkompliziert, auch für ungeübte Bäckerinnen und Bäcker.

Zutaten für den Aniszwieback:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Anissamen
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

1. Zuerst das Mehl in eine Rührschüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. In die Mulde den Zucker, den Vanillezucker, die Butter in kleinen Stücken, das Ei, die Anissamen und das Salz geben.

2. Die Zutaten in der Mulde zu einem Teig verkneten und dann das restliche Mehl nach und nach hinzufügen, bis der Teig geschmeidig ist.

3. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und kleine Rechtecke ausschneiden.

5. Die Rechtecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

6. Den Aniszwieback aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Zum Servieren:

Der Aniszwieback kann pur genossen werden oder als Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee serviert werden. Er eignet sich auch gut als kleiner Snack zwischendurch.

Tipps:

- Statt Anissamen können auch gemahlener Anis oder Anisöl verwendet werden, je nachdem welche Form des Anisgeschmacks man bevorzugt.

- Wer es gerne süßer mag, kann den Aniszwieback nach dem Backen noch mit Puderzucker bestäuben.

- Der Aniszwieback kann gut in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden und bleibt so mehrere Wochen knusprig und frisch.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann man den Aniszwieback auch ohne Ei zubereiten?

Ja, man kann das Ei durch etwas Milch oder Apfelmus ersetzen. Der Teig wird dadurch etwas fester, aber immer noch sehr lecker.

- Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, plus Ruhezeit für den Teig.

Mit diesem einfachen Rezept können Sie zu Hause köstlichen Aniszwieback zaubern und Ihre Lieben damit verwöhnen. Genießen Sie den feinen Anisgeschmack und die knusprige Konsistenz!

Aniszwieback Rezept | Küchengötter

Vanillezwieback mit Kirschen - Eine fruchtige Variante

Für alle, die es gerne fruchtig mögen, bietet sich eine Variante des Aniszwiebacks mit Kirschen an. Statt Anissamen werden hier frische oder eingemachte Kirschen in den Teig gegeben.

Zutaten für den Vanillezwieback mit Kirschen:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Kirschen (frisch oder eingemacht)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

1. Die Zubereitung für den Vanillezwieback mit Kirschen ist ähnlich wie bei dem klassischen Aniszwieback. Zuerst Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker und Salz zu einem Teig verkneten.

2. Den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und kleine Rechtecke ausschneiden.

4. Auf jedes Rechteck eine Kirsche geben und dann zu kleinen Päckchen formen.

5. Die Päckchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

6. Den Vanillezwieback mit Kirschen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Zum Servieren:

Der Vanillezwieback mit Kirschen eignet sich hervorragend als süßer Snack oder Dessert. Besonders lecker schmeckt er mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee.

Tipps:

- Statt Kirschen können auch andere Früchte wie Beeren oder Äpfel verwendet werden.

- Wer es noch fruchtiger mag, kann den Vanillezwieback nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.

Häufig gestellte Fragen:

- Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, plus Ruhezeit für den Teig.

- Kann man den Vanillezwieback mit Kirschen auch ohne Butter zubereiten?

Ja, man kann die Butter durch Margarine oder eine pflanzliche Alternative ersetzen. Der Geschmack ist etwas anders, aber immer noch köstlich.

Probieren Sie diese fruchtige Variante des Aniszwiebacks aus und lassen Sie sich von dem süßen Geschmack der Kirschen verzaubern!