Obazda ist ein klassischer bayerischer Brotaufstrich, der aus Frischkäse, verschiedenen Gewürzen und Zwiebeln hergestellt wird. Er wird oft als Vorspeise oder als Snack bei einer Brotzeit gereicht und ist besonders bei Oktoberfestbegeisterten beliebt. In diesem Artikel werden wir Ihnen ein traditionelles Rezept für Obazda vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie es einfach zu Hause zubereiten können.
Bayrischer Obazda

Zutaten:
- 250 g Camembert
- 150 g Frischkäse
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- ½ TL Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Den Camembert in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel zerdrücken.
- Den Frischkäse hinzufügen und gut vermischen.
- Die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten.
- Die gedünsteten Zwiebeln zum Camembert-Frischkäse-Gemisch geben und gut vermengen.
- Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
- Den Obazda für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
- Zum Servieren den Obazda auf frischem Brot oder Brezn genießen.
Obazda ist ein einfaches und köstliches Rezept, das Sie schnell zu Hause zubereiten können. Die Kombination aus dem cremigen Camembert und dem frischen Frischkäse verleiht dem Aufstrich eine angenehme Textur und sorgt für einen milden Geschmack. Die Gewürze wie Paprikapulver und Kümmel geben dem Obazda eine würzige Note, während die Zwiebeln für eine leichte Schärfe sorgen.
Um Ihren Obazda besonders authentisch zu machen, können Sie ihn mit weiteren bayerischen Spezialitäten wie Brezn oder einer Scheibe Laugenbrot servieren. Dazu passt auch eine kühle Maß Bier, um das bayerische Geschmackserlebnis abzurunden.
Die Zubereitungszeit für Obazda beträgt etwa 15 Minuten, dazu kommt noch die Ruhezeit im Kühlschrank. Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen, kann aber leicht für größere oder kleinere Mengen angepasst werden.
Obazda ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Quelle für Protein und gesunde Fette. Allerdings sollten Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergien vorsichtig sein, da der Obazda Käse enthält.
Wenn Sie Ihren Obazda mit anderen Zutaten verfeinern möchten, können Sie zum Beispiel frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzufügen. Auch geröstete Zwiebeln oder gehackte Nüsse können dem Aufstrich eine besondere Note verleihen.
Falls Sie noch Fragen zur Zubereitung von Obazda haben, werfen Sie einen Blick auf unsere FAQs:
- Was ist Obazda? Obazda ist ein bayerischer Brotaufstrich aus Camembert, Frischkäse, Gewürzen und Zwiebeln.
- Wie lange hält sich Obazda? Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich Obazda für etwa 2-3 Tage.
- Kann man Obazda einfrieren? Es wird nicht empfohlen, Obazda einzufrieren, da die Konsistenz und der Geschmack darunter leiden können.
- Welche Brotsorten passen zu Obazda? Besonders gut passen Brezn, Laugenbrot oder Roggenbrot zu Obazda. Aber auch frisches Baguette oder Bauernbrot sind leckere Begleiter.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Rezept für Obazda gefallen hat und Sie es bald ausprobieren werden. Genießen Sie diesen köstlichen bayerischen Brotaufstrich bei Ihrer nächsten Brotzeit oder Oktoberfestfeier!