Altbärlis flüssiger Schokokuchen von altbaerli

Ein flüssiger Schokokuchen ist eine himmlische Versuchung, die Schokoladenliebhaber nicht widerstehen können. Dieser köstliche Kuchen von altbaerli ist definitiv einen Versuch wert. Mit seiner zartschmelzenden Schokoladenganache und dem weichen Kern ist er ein wahrer Genuss.
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 2 EL Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Die Zartbitterschokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen lassen.
- In einer Schüssel den Zucker und die Eier verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung langsam zur Eier-Zucker-Creme geben und gut vermengen.
- Zum Schluss das Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.
- Den flüssigen Schokokuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Wie zubereiten:
Um den flüssigen Schokokuchen zuzubereiten, müssen zunächst die Zartbitterschokolade und die Butter geschmolzen werden. Diese Mischung wird dann nach und nach zu einer cremigen Masse aus Zucker und Eiern gegeben. Nachdem das Mehl hinzugefügt wurde, entsteht ein glatter Teig, der dann in eine gefettete Springform gefüllt und im Backofen gebacken wird. Der Kuchen sollte bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, bis er außen fest, aber innen noch schön flüssig ist. Vor dem Servieren wird der Schokokuchen mit Puderzucker bestäubt, um ihm eine dekorative Note zu verleihen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dieses flüssigen Schokokuchens dauert ca. 30 Minuten, plus Backzeit.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 8 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben für den flüssigen Schokokuchen können je nach verwendeten Produkten und Mengen variieren. Eine Portion enthält etwa:
- Kalorien: 380
- Kohlenhydrate: 28 g
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 28 g
Tipps:
Um den flüssigen Schokokuchen noch etwas aufzupeppen, können Sie zum Beispiel eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks geschlagene Sahne dazu servieren. Auch frische Beeren oder eine leckere Himbeer-Coulis passen hervorragend zum Schokogenuss.
Häufig gestellte Fragen:
F: Kann ich anstelle von Zartbitterschokolade auch Vollmilchschokolade verwenden?
A: Ja, Sie können die Schokoladensorte nach Ihren eigenen Vorlieben wählen. Beachten Sie jedoch, dass die Süße des Kuchens von der verwendeten Schokolade abhängt.
F: Wie lange hält sich der flüssige Schokokuchen?
A: Der Kuchen kann bei Raumtemperatur bis zu drei Tage lang aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass er gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern.
F: Kann ich den Kuchen einfrieren?
A: Ja, Sie können den flüssigen Schokokuchen einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür am besten in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Vor dem Verzehr lassen Sie ihn einfach bei Raumtemperatur auftauen.
Genießen Sie diesen traumhaft leckeren flüssigen Schokokuchen von altbaerli und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einer süßen Versuchung, die jedem Schokoladenliebhaber das Herz höher schlagen lässt.