Alm Rezepte - Alm-rezepte: Raurisrustis

Heute möchte ich Ihnen einige köstliche Rezepte von der Alm präsentieren. Diese Gerichte sind inspiriert von den traditionellen Speisen, die auf den Almen in den Bergen zubereitet werden. Sie sind einfach zuzubereiten und werden Ihnen den Geschmack der Berge nach Hause bringen.

Ciabatta mit Sauerteig

Ciabatta mit Sauerteig

Zum Auftakt haben wir ein leckeres Ciabatta mit Sauerteig. Dieses Brot ist herrlich luftig und hat eine knusprige Kruste. Es eignet sich perfekt als Beilage zu Suppen und Salaten oder als Basis für köstliche Sandwiches.

Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g Sauerteig
  • 10 g Salz
  • 200 ml Wasser

Anleitung:

  1. Das Mehl, den Sauerteig und das Salz in eine Schüssel geben.
  2. Das Wasser hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Den Teig abdecken und ca. 12 Stunden ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem länglichen Laib formen und mit einem Tuch abdecken.
  5. Den Laib nochmals für ca. 2 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen erneut verdoppelt hat.
  6. Den Ofen auf 220 °C vorheizen und den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  7. Das Ciabatta für ca. 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

Genießen Sie das Ciabatta mit Sauerteig frisch aus dem Ofen. Die Kombination aus der knusprigen Kruste und dem saftigen Inneren ist einfach unschlagbar.

Handsemmel

Handsemmel

Eine weitere leckere Brotvariation von der Alm sind die Handsemmeln. Diese Brötchen sind knusprig außen und fluffig innen und eignen sich perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder einen Snack zwischendurch.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml Wasser
  • 20 g Hefe
  • 10 g Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Butter

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
  2. Die Hefe mit etwas lauwarmem Wasser und Zucker vermengen und in die Mulde geben.
  3. Das restliche Wasser, das Salz und die Butter hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Den Teig abdecken und ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig in Portionen teilen und zu runden Brötchen formen.
  6. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  7. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Brötchen für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Die Handsemmeln schmecken am besten warm aus dem Ofen. Servieren Sie sie mit Butter, Käse oder einer herzhaften Wurst – ein wahrer Genuss!

Vollkornkörnerbrötchen

Vollkornkörnerbrötchen

Wenn Sie etwas Gesundes wollen, sind die Vollkornkörnerbrötchen perfekt für Sie. Diese Brötchen sind reich an Ballaststoffen und sorgen für eine lang anhaltende Sättigung.

Zutaten:

  • 200 g Dinkelmehl
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Leinsamen
  • 1 TL Salz
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. Das Dinkelmehl, das Weizenvollkornmehl, die Haferflocken, die Sonnenblumenkerne, die Leinsamen, das Salz und die Trockenhefe in eine Schüssel geben.
  2. Das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig abdecken und ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Teig erneut kneten und zu Brötchen formen.
  5. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Brötchen für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Die Vollkornkörnerbrötchen sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Probieren Sie sie zum Frühstück mit Marmelade oder herzhaft belegt – ein Genuss für Körper und Seele!

Apfelstrudel

Apfelstrudel

Eine süße Versuchung von der Alm ist der Apfelstrudel. Dieses klassische österreichische Dessert ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

  • 5-6 Äpfel
  • 150 g Zucker
  • 100 g Semmelbrösel
  • 100 g Rosinen
  • 1 TL Zimt
  • 150 g Butter
  • 6-8 Blätter Strudelteig

Anleitung:

  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünnen Scheiben schneiden.
  2. Die Semmelbrösel in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  3. Die Äpfel, den Zucker, die Semmelbrösel, die Rosinen und den Zimt vermengen.
  4. Den Strudelteig auslegen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
  5. Die Apfelmischung auf dem Teig verteilen und den Strudel vorsichtig aufrollen.
  6. Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Butter bestreichen.
  7. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Apfelstrudel für ca. 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Servieren Sie den Apfelstrudel warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Prise Zimt – ein wahrer Genuss für die Geschmacksnerven!

Ich hoffe, diese Alm-Rezepte haben Ihnen gefallen. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen der Berge verzaubern!