Ackerbohnenmehl Rezepte - Ackerbohne Rheinische

Toast | der brotdoc | Toastbrot, Lebensmittel essen, Brötchen rezept

toast

Das Toastbrot ist ein beliebtes Lebensmittel, das in vielen Haushalten regelmäßig verzehrt wird. Durch seine leichte Konsistenz und den neutralen Geschmack eignet es sich perfekt als Basis für süße und herzhafte Beläge. Hier finden Sie ein einfaches Rezept für selbstgemachtes Toastbrot.

Zutaten:

  • 500g Weizenmehl - 10g Salz - 10g Zucker - 20g Butter - 300ml lauwarmes Wasser - 1 Päckchen Trockenhefe Anleitung:

  1. Geben Sie das Mehl, das Salz und den Zucker in eine große Schüssel und vermischen Sie die Zutaten gut miteinander. 2. Schmelzen Sie die Butter und fügen Sie sie zusammen mit dem lauwarmen Wasser zu den trockenen Zutaten hinzu. 3. Lösen Sie die Trockenhefe in etwas lauwarmem Wasser auf und geben Sie sie ebenfalls zur restlichen Masse in der Schüssel. 4. Kneten Sie den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. 5. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in eine leicht gefettete Schüssel. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde aufgehen. 6. Nachdem der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie ihn aus der Schüssel und kneten Sie ihn kurz durch. 7. Formen Sie den Teig zu einer Kastenform, indem Sie ihn länglich ausrollen und dann zusammenrollen. 8. Legen Sie den Teig vorsichtig in eine gefettete Backform und decken Sie sie erneut mit einem Geschirrtuch ab. Lassen Sie den Teig nochmals für ca. 30 Minuten ruhen. 9. Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor und backen Sie das Toastbrot für etwa 30 Minuten, bis es goldbraun ist. 10. Nehmen Sie das Toastbrot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie es anschneiden und genießen. Vorbereitungszeit:

  • ca. 1 Stunde 40 Minuten Tipps:

  • Für eine Variation des Toastbrots können Sie dem Teig zum Beispiel geriebenen Käse oder Kräuter hinzufügen. - Das selbstgemachte Toastbrot ist auch ideal zum Einfrieren. Schneiden Sie es in Scheiben und legen Sie es portionsweise in Gefrierbeutel. So haben Sie immer frisches Toastbrot zur Hand. Häufig gestellte Fragen:

  • Kann man das Toastbrot auch ohne Hefe machen? Ja, Sie können anstelle der Hefe auch Backpulver verwenden. Die Vorgehensweise bleibt im Wesentlichen gleich, nur dass Sie das Backpulver zusammen mit dem Mehl vermischen müssen. Erste Praxistests in Mühle und Backstuben mit heterogener Weizen

heterogener Weizen

Die Verwendung von heterogenem Weizen in Mühle und Backstuben steht derzeit im Fokus von Praxistests. Die Idee hinter der Nutzung von heterogenem Weizen ist es, die Biodiversität zu fördern und eine nachhaltigere Landwirtschaft zu ermöglichen.

Zutaten:

  • heterogener Weizen Anleitung:

  1. Vermahlen Sie den heterogenen Weizen in einer Getreidemühle zu Mehl. 2. Verwenden Sie das gemahlene Mehl für verschiedene Backrezepte wie Brot, Brötchen oder Gebäck. Vorbereitungszeit:

  • abhängig vom Backrezept Tipps:

  • Der heterogene Weizen kann gemeinsam mit anderen Getreidesorten verwendet werden, um vielfältige Geschmackserlebnisse zu erzeugen. Häufig gestellte Fragen:

  • Warum ist der Einsatz von heterogenem Weizen wichtig? Der Einsatz von heterogenem Weizen unterstützt die Biodiversität und fördert eine nachhaltigere Landwirtschaft.