Ackerbohnenmehl Rezept - Rheinische Ackerbohne E.v.

Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch

Bildquelle: Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch

Heute möchten wir Ihnen ein leckeres Rezept für ein Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch vorstellen. Dieses reichhaltige Brot ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Die Kombination aus Dinkel und Haferflocken sorgt für einen angenehm nussigen Geschmack und liefert zudem wichtige Nährstoffe. Probieren Sie es aus!

Zutaten:

250 g Dinkelmehl
250 g Haferflocken
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
300 ml lauwarme Buttermilch
1 EL Honig
1 Ei

Anleitung:

Folgen Sie diesen Schritten, um das Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch zuzubereiten:

  1. In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, die Haferflocken, die Trockenhefe und das Salz vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel das Olivenöl, die lauwarme Buttermilch, den Honig und das Ei verrühren.
  3. Die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung geben und alles gut miteinander vermengen. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
  5. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut abdecken. Nochmals für etwa 30 Minuten gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen.
  7. Das Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch für ca. 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  8. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Wie servieren?

Das Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch schmeckt hervorragend mit Butter oder Frischkäse bestrichen. Es eignet sich auch als Beilage zu Suppen oder Salaten.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert insgesamt ca. 2 Stunden, inklusive der Gehzeiten.

Nährwertangaben:

Eine Portion Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch (ca. 1 Scheibe, 60 g) enthält:

  • Kalorien: 180 kcal
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 6 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Tipps:

  • Verwenden Sie am besten Vollkorn-Dinkelmehl, um den Ballaststoffgehalt des Brotes zu erhöhen.
  • Anstelle von Haferflocken können Sie auch andere Getreidesorten wie Kamut oder Buchweizen verwenden.
  • Geben Sie dem Teig zusätzliche Aromen, indem Sie Rosmarin, getrocknete Tomaten oder Oliven hinzufügen.
  • Bewahren Sie das Brot in einer luftdichten Verpackung auf, um seine Frische und Saftigkeit zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen:

F: Kann ich das Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch einfrieren?
A: Ja, Sie können das Brot problemlos einfrieren. Wickeln Sie es dazu einfach in Frischhaltefolie ein und legen Sie es in den Gefrierschrank. Vor dem Verzehr lassen Sie es im Kühlschrank auftauen.

F: Kann ich anstelle von Buttermilch normale Milch verwenden?
A: Ja, Sie können normale Milch verwenden, wenn Sie keine Buttermilch zur Hand haben. Der Geschmack wird minimal beeinflusst, aber das Brot wird dennoch köstlich sein.

F: Wie lange bleibt das Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch frisch?
A: Das Brot hält sich in einer luftdichten Verpackung etwa 3-4 Tage frisch.

Probieren Sie dieses köstliche Dinkel-Haferflockenbrot mit Buttermilch aus und genießen Sie den nussigen Geschmack und die gesunden Zutaten. Es ist ein einfaches Rezept, das Sie leicht zu Hause nachbacken können. Guten Appetit!