Omas Makkaroni Auflauf, ein köstliches Gericht, das mit Liebe zubereitet wurde. Dieser Auflauf ist ein wahres Geschmackserlebnis und erinnert an die guten alten Zeiten. Ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Das Bild auf Chefkoch.de zeigt einen herzhaften Makkaroni Auflauf, der einfach zum Anbeißen aussieht. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit der Familie oder Freunden.
Omas Makkaroni Auflauf

Zutaten:
- 500 g Makkaroni
- 200 g geriebener Käse
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Hackfleisch
- 1 Dose gehackte Tomaten
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Öl
Zubereitung:
1. Die Makkaroni nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.
2. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
3. Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und mitbraten, bis sie goldbraun sind.
4. Die gehackten Tomaten zur Hackfleischmischung geben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Eine Auflaufform einfetten und die gekochten Makkaroni hineingeben. Die Hackfleisch-Tomatensauce darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen.
6. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Guten Appetit!
Omas Buchteln sind ein Klassiker der deutschen Küche. Dieses Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und verspricht eine authentische Geschmackserfahrung. Die Buchteln sind fluffig und luftig, mit einer süßen Füllung. Sie eignen sich perfekt als Dessert oder zum Frühstück.
Omas Buchteln

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 80 g Butter, geschmolzen
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- Marmelade zum Füllen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
2. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde gießen.
3. Die Hälfte des Zuckers und etwas Mehl aus der Mulde vermischen und 15 Minuten ruhen lassen.
4. Die restlichen Zutaten (Butter, Zucker, Salz und Eier) hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 1 cm dicken Platte ausrollen.
7. Kreise ausstechen und jeweils etwas Marmelade in die Mitte geben.
8. Die Teigränder über der Füllung zusammendrücken und zu Kugeln formen.
9. Die Buchteln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
10. Die Buchteln im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
11. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit!
Kochen und Backen wie bei Oma ist immer etwas Besonderes. Auf ichkoche.at finden Sie zahlreiche Rezepte, die von Omas Küchenschätzen inspiriert sind. Hier wird traditionelle Hausmannskost neu interpretiert und mit raffinierten Zutaten verfeinert. Egal ob deftige Suppen, herzhafte Hauptgerichte oder süße Leckereien - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Kochen und Backen wie bei Oma

Apfelmaultaschen nach Omas Rezept sind ein wahrer Genuss. Dieses Rezept stammt von Ridan auf Chefkoch.de und verspricht einen köstlichen, Apfel gefüllten Teig, der im Backofen goldbraun gebacken wird. Diese Maultaschen sind eine tolle Alternative zu klassischen Apfelkuchen und ideal für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie.
Apfelmaultaschen - Omas Rezept

Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 2 Äpfel
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Das Mehl, die Butter und das Ei zu einem Teig verkneten.
2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zucker und Zimt vermischen.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Quadrate ausschneiden.
5. Jeweils einen Esslöffel der Apfelfüllung auf ein Teigquadrat geben und die Ecken zur Mitte hin einklappen.
6. Die Maultaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
7. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
8. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit!
Omas Käsekuchen ist ein wahrer Klassiker. Dieses Rezept von Lephielle auf Chefkoch.de verspricht einen saftigen und cremigen Käsekuchen, der einfach himmlisch schmeckt. Dieser Käsekuchen ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Bild auf Chefkoch.de zeigt einen Käsekuchen, der mit frischen Beeren dekoriert ist.
Omas Käsekuchen
